-
Herren
CHF 119.00
CHF 83.30
2 Farben
-
Herren
CHF 109.00
CHF 76.30
-
Herren
CHF 119.00
CHF 83.30
2 Farben
-
Kinder
CHF 69.00
CHF 48.30
-
Damen
CHF 89.00
CHF 62.30
2 Farben
-
Damen
CHF 89.00
CHF 62.30
2 Farben
-
Kinder
CHF 69.00
CHF 48.30
-
Damen
CHF 119.00
CHF 83.30
-
Herren
CHF 99.00
CHF 69.30
-
Damen
CHF 109.00
CHF 76.30
-
Damen
CHF 109.00
CHF 76.30
-
Unisex
CHF 49.00
CHF 34.30
5 Farben
-
Unisex
CHF 49.00
CHF 34.30
5 Farben
-
Unisex
CHF 49.00
CHF 34.30
5 Farben
-
Unisex
CHF 49.00
CHF 34.30
5 Farben
-
Unisex
CHF 49.00
CHF 34.30
5 Farben
-
Damen
CHF 129.00
CHF 90.30
-
Kinder
CHF 85.00
CHF 59.50
-
Herren
CHF 239.00
CHF 167.30
-
Damen
CHF 149.00
CHF 104.30
-
Damen
CHF 69.00
CHF 48.30
-
Kinder
CHF 85.00
CHF 59.50
-
Damen
CHF 299.00
CHF 209.30
-
Damen
CHF 239.00
CHF 167.30
Die Geschichte von Maloja
Die Marke Maloja wurde im Jahr 2004 in der gleichnamigen Stadt in Graubünden gegründet. Der Name der Marke stammt von einem Bergpass in der Nähe der Stadt. Maloja stellt Outdoor- und
Freizeitbekleidung her, die von der Bergwelt und der Natur inspiriert ist. Die Marke verwendet nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse, um die Umweltbelastung zu minimieren. Zu den wichtigsten Errungenschaften von Maloja gehört
die Entwicklung einer eigenen Membran namens «Maloja Pushlite». Diese Membran ist winddicht und wasserabweisend, aber trotzdem atmungsaktiv. In Zukunft möchte Maloja seine Produkte noch nachhaltiger gestalten und seine Präsenz auf dem
internationalen Markt ausbauen.
Die häufigsten Fragen zu Maloja
-
Woher kommt die Marke Maloja?
Maloja wurde 2004 von Peter Räuber in der gleichnamigen Ortschaft Maloja im Engadin gegründet. Die Marke wurde inspiriert von der Natur, den Bergen und der Freiheit, die man in der Region erleben kann.
-
Was bietet das Sortiment von Maloja?
Maloja bietet ein breites Sortiment an funktioneller Sportbekleidung und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder. Die Kollektionen reichen von Skibekleidung über Bike- und Laufbekleidung hin zu Freizeitkleidung und
Accessoires wie Rucksäcken und Mützen.
-
Was macht Maloja besonders?
Maloja ist bekannt für sein einzigartiges Design und die Liebe zum Detail. Jedes Kleidungsstück wird sorgfältig gestaltet und verarbeitet. Zudem legt Maloja grossen Wert auf Nachhaltigkeit und achtet bei der Produktion auf
ökologische und soziale Standards.
-
Wie wird die Kleidung von Maloja produziert?
Maloja legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und achtet bei der Produktion auf ökologische und soziale Standards. Die Kleidungsstücke werden in Europa produziert, um kurze Transportwege und eine hohe Qualität zu
gewährleisten. Es werden nur ausgewählte Materialien verwendet, die umweltfreundlich sind und eine hohe Funktionalität aufweisen.
-
Was tut Maloja für die Nachhaltigkeit?
Maloja engagiert sich für die Nachhaltigkeit und achtet bei der Produktion auf ökologische und soziale Standards. Die Kleidungsstücke werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und es werden kurze Transportwege
gewählt. Zudem unterstützt Maloja verschiedene Umweltprojekte und setzt sich aktiv für den Schutz der Natur ein.
-
Wo kann man Produkte von Maloja kaufen?
Produkte von Maloja können online auf INTERSPORT.ch oder bei INTERSPORT Fachhändlern vor Ort erworben werden.
-
Wie kann man die Grösse der Kleidung von Maloja bestimmen?
Eine Grössentabelle ist auf jeder Produktseite auf INTERSPORT.ch zu finden. Hier kann man die richtige Grösse anhand seiner Körpermasse ermitteln.
-
Kann man Produkte von Maloja umtauschen oder zurückgeben?
Informationen zu Umtausch und Rückgabe findest du auf INTERSPORT.ch unter «Kundenservice». Der INTERSPORT Kundendienst hilft dir gerne weiter.