Menu
Wonach suchst du?
Auch Wanderrucksäcke können für Wintersportaktivitäten benutzt werden. Spezifisch für Wintersportaktivitäten konzipierte Rucksäcke bieten aber oftmals Vorteile. Skitouren- bzw. Tourenrucksäcke zeichnen sich z.B. druch Helmhalterunggen und Befestigungspunkte für Stöcke, Skies und Snowboards aus. Lawinen- bzw. ABS-Rucksäcke haben sogar einen Airbag integriert. Hier entdeckst du alle unsere verschiedenen Wintersport-Rucksäcke und -Marken.
Egal, ob du im Winter beim Schneeschuhwandern, Bergsteigen, auf der Skipiste oder auf einer Skitour unterwegs bist – ein guter Wintersport-Rucksack hilft dir, deine wichtigsten Sachen mitzunehmen: zusätzliche Bekleidung, Verpflegung und viele weitere Dinge, die beim Wintersport nützlich sind. Überlege gut, welche Art von Ausflügen du planst, was du dabeihaben solltest und wie lange sie dauern werden. Dann kannst du bestimmen, welchen Rucksack-Typ du kaufen möchtest und welches Volumen er haben sollte. Welche Taschen und Fächer, aussen und innen, benötigst du, um den Inhalt zu organisieren? Halterungen für Trinkflaschen oder andere Utensilien sind praktisches Zubehör. Mit dem Rucksack auf dem Rücken hast du alles dabei und trotzdem die Hände frei. Neben gepolsterten Schultergurten sind Hüft- und Brustgurte heute Standard. Sie tragen dazu bei, dass die Torsionskräfte nicht zu stark werden.
In unserem Kaufberater Rucksäcke findest du weitere Informationen zum Thema, was es beim Rucksackkauf zu beachten gilt.
Skirucksäcke zeichnen sich durch eine Möglichkeit zum Befestigen der Ski oder des Snowboards aus. Bei einem Rucksack zum Skifahren sind darüber hinaus spezielle Taschen für Skibrillen und weitere Accessoires üblich.
Als Obermaterial werden meist Polyamid (Nylon) oder Polyester verwendet. Das Gestell wird in der Regel entweder aus einem Kunststoff oder einem Leichtmetall wie Aluminium hergestellt. Reissverschlüsse bestehen meist aus Metall. Die Schnallen aus besonders solidem Kunststoff können praktisch nicht kaputt gehen. Die Nähte sind verschweisst, sodass sie wasserdicht sind. Die robuste Verarbeitung ist wichtig, weil ein Rucksack zum Skifahren oder Wandern extremen Belastungen standhalten muss. Bei guter Pflege – am besten eignet sich die Reinigung mit Wasser und Seife – wirst du an deinem Rucksack von INTERSPORT lange Freude haben.
Praktische Tipps wie du deinen Rucksack richtig packst findest du in unserem gleichnamigen Blogbeitrag Rucksack richtig packen, einstellen und pflegen. zum Thema.
Bei einem Skitourenrucksäcke kommen Halterungen für einen Skihelm und Tourenstöcke sowie ein Lawinenausrüstung hinzu. Zudem gibt es Rucksäcke, welche einen Airbag integriert haben, der bei Gefahr ein Lebensretter sein kann. Man nennt diese Rucksäcke auch Lawinenrucksäcke, Airbag-Rucksäcke oder kurz ABS-Rucksäcke. Auch wenn die Systeme der einzelnen Hersteller sich im Detail unterscheiden, ist das Prinzip überall gleich: Falls ein Skifahrer oder Snowboarder von einer Lawine erfasst wird, aktiviert er den Airbag. Eine Gaspatrone bläst dann blitzschnell das gefaltete Luftkissen auf, das die Person wie ein Rettungsring an der Oberfläche halten soll. Dadurch hat der Betroffene bessere Chancen, nicht von den Schneemassen verschüttet zu werden und zu überleben. Wichtig ist es, sich vor dem Start einer Tour mit dem jeweiligen System vertraut zu machen, damit du es im Falle eines Falles auch richtig anwendest.
Bei INTERSPORT gibt es eine Riesenauswahl an Wintersport-Rucksäcken. Das Who’s who der Branche ist vertreten:
Suchst du nach Wanderrucksäcke findest du hier eine grosse Auswahl an passenden Rucksäcken.