Laufschuhe
Wenn du deine Laufperformance verbessern möchtest, brauchst du das richtige Schuhwerk. Bei uns findest du eine grosse Auswahl an Laufschuhen, die dir helfen können, deine Ziele zu erreichen. Egal, ob du mit deinem Training noch am Anfang stehst oder ein bereits Erfahrung hast – wir haben für jedes Level und jedes Einsatzgebiet das passende Modell. Entdecke unser vielfältiges Sortiment und finde den perfekten Schuh für deine nächste Laufrunde.
347 zusätzliche Produkte
Mehr laden
Laufen auf Asphalt vs Laufen auf Waldwegen
Laufen kann man im Prinzip überall: Auf dem asphaltierten Gehweg in der Stadt, im Park, auf weichem Waldboden oder querfeldein durch das Gelände. Jedoch ist es für deine Füsse und deinen Körper ein grosser Unterschied, ob du auf einem harten oder einem weichen Untergrund unterwegs bist. Abhängig vom Untergrund solltest du die Dämpfung und die Stabilität der Laufschuhe wählen.
Beim Laufen auf Asphalt sind Läufer/innen stärkeren Aufprallbewegungen ausgesetzt. Um diese besser abzufedern, eignen sich Laufschuhe mit einer stärkeren Dämpfung. Läufer/innen, welche öfter auf Feldwegen oder Trails unterwegs sind, benötigen keine ganz so starke Dämpfung, da der weichere Boden bereits mehr Schläge absorbieren kann. Hier sind ggf. sogar Trailrunningschuhe die bessere Wahl gegenüber klassischen Joggingschuhen. Der passende Schuh schafft Freude und Leichtigkeit beim Laufen. Ein falscher Laufschuh kann hingegen die Freude am Sport schnell trüben und im schlechtesten Fall gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Neutrale vs gestütze Laufschuhe: Was brauche ich?
Bei Laufschuhen begegnet man immer wieder dem Begriff Überpronation. Er bedeutet, dass dein Fuss beim Abrollen stark nach innen knickt. Ob du selbst zur Überpronation neigst, kannst du feststellen, indem du dich auf ein Bein stellst und in die Knie gehst. Bewegt sich dein Knie nach innen, ist das ein Anzeichen für Überpronation.
Neutrale Laufschuhe haben keine Pronationsstütze. Sie sind leichter als Schuhe mit Stütze. Die Laufschuhe gibt es in unterschiedlichen Varianten. Stark gedämpfte wie auch weniger stark bzw. direktere Schuhe. Neutrale Schuhe sind für alle Läufer und Läuferinnen zu empfehlen, deren Fuss über eine normale Pronation verfügt und nicht (zu stark) nach innen knickt.
Gestützte Laufschuhe verfügen über eine Pronationsstütze. Sie befindet sich am inneren Rand des Schuhs und verhindert, dass der Fuss zu stark nach innen einknickt. Insgesamt sind derartige Schuh steifer und stabiler als Schuhe ohne Pronationsstütze.
Wie finde ich neutrale oder gestützte Laufschuhe?
Auf dem Onlineshop von INTERSPORT findest du auf der Untersteite für Laufschuhe die Filterkategorie «Schuhtyp». Filtere entsprechend deinen Bedürfnissen nach Stabilitätsschuhe oder Neutralschuhe.
Im INTERSPORT Fachhandel beraten die unsere Laufspezialisten/innen zum idealen Laufschuh. Sie schlagen dir u.a. auf Basis anatomischen Grundlagen neutrale oder gestützte Laufschuh vor.
Wie weiss ich, ob ich neutrale oder gestützte Laufschuhe brauche?
Gute Frage, die nicht immer ganz einfach zu beantworten ist. Jeder Läufer und jede Läuferin hat andere Füsse. Daher gibt es auch nicht den einen richtigen Laufschuh. Jeder Hersteller schneidet seine Schuhe anders. Der vorangegangene Tipp - in die Knie gehen und Kniebewegung beobachten - kann ein erster Hinweis auf deine Antwort geben. Am zuverlässigsten lässt sich der ideale Laufschuhtyp aber mit einer Laufanalyse in einem Fachgeschäft eruieren. INTERSPORT bietet diese an über 25 Standorten schweizweit an. Erfahre hier mehr zur Laufanalyse und was es beim Laufschuhkauf zu beachten gilt.
Wann sind Trailrunningschuhe sinnvoll?
Trailrunningschuhe tragen den besonderen Anforderungen Rechnung. Trailrunner und Trailrunnerinnen sind vor allem auf unebenen Wegen im Gelände unterwegs, auf denen oft Gestrüpp, Steine oder Dornen zu finden sind. Die dafür konzipierten Schuhe sind deutlich weniger gedämpft als Joggingschuhe. Zudem ist die Sohle aus einer besonderen Gummimischung gefertigt, die auch auf matschigen, sandigen und lehmigen Böden einen guten Halt garantiert. Das Aussenmaterial ist robust, damit es den Fuss vor Dornen oder scharfen Steinen schützt. Beim Bergablaufen im Gelände bietet der tiefere Schwerpunkt einen grossen Vorteil für deine Stabilität.