Kategorie: Bikeschoner

Mit den robusten Bikeschonern fühlst du dich auf jeder Abfahrt sicher und kannst dich voll und ganz auf das Abenteuer konzentrieren – Schutz, der dich nicht bremst.

Kategorie: Bikeschoner

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

72 Produkte

Mehr anzeigen
(48 von 72)

Die häufigsten Fragen zu Bikeschoner

Wie sollten Bikeschoner gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Bikeschoner sollten regelmässig mit Wasser und einem Tuch gereinigt werden, bei Bedarf auch per Handwäsche mit mildem Waschmittel. Achte darauf, die Schoner an der Luft trocknen zu lassen, um das Material zu schonen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um die Form und Funktionalität zu bewahren.

Warum sind Bikeschoner beim Fahren im Gelände wichtig?

Bikeschoner schützen deine Knie und Schienbeine vor Verletzungen, die durch Stürze oder Schläge gegen Hindernisse entstehen können. Speziell beim Fahren im Gelände, sei es auf dem Mountainbike oder BMX, sind diese Körperbereiche hohen Belastungen ausgesetzt. Mit passenden Schonern kannst du das Risiko deutlich minimieren und deine Fahrt sorgenfrei geniessen.

Was ist der Unterschied zwischen Hardshell- und Softshell-Bikeschonern?

Hardshell-Bikeschoner bieten dank ihrer festen Aussenhülle maximalen Schutz und eignen sich besonders für anspruchsvolle Abfahrten. Softshell-Modelle hingegen sind flexibler, leichter und bieten mehr Bewegungsfreiheit, weshalb sie für längere Touren und weniger risikoreiche Fahrten ideal sind. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig vom Einsatzzweck.

Welche Materialien werden für Bikeschoner verwendet?

Bikeschoner bestehen in der Regel aus einer Kombination von schlagfestem Kunststoff und schaumstoffbasierten Materialien wie EVA-Schaum und Polycarbonat. Diese Materialien sorgen für eine optimale Stossdämpfung und Schutzwirkung, während sie gleichzeitig leicht und angenehm zu tragen sind. Besonders langlebige Modelle nutzen zudem Aramidfasern.

Gibt es spezielle Funktionen, die Bikeschoner noch komfortabler machen?

Einige Modelle bieten Zusatzfunktionen wie integrierte Taschen oder reflektierende Elemente, die deine Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöhen. Abnehmbare Polster erleichtern zudem die Reinigung. Diese zusätzlichen Features können den Komfort und die Sicherheit weiter steigern, besonders bei langen Touren oder Fahrten in der Dämmerung.

Bikeschoner – Verlässlicher Schutz auf dem Velo

Beim Biken im Gelände, sei es auf dem Mountainbike oder BMX, sind die Beine hohen Belastungen ausgesetzt. Speziell die Knie und Schienbeine tragen dabei das Risiko von Verletzungen bei Stürzen oder Schlägen gegen Hindernisse. Mit den passenden Bikeschonern schützt du dich effektiv vor Verletzungen und kannst jede Fahrt sorgenfrei geniessen. Diese Schutzausrüstung ist für unterschiedliche Einsatzgebiete und Fahrstile optimiert – von langen Touren bis hin zu rasanten Abfahrten.

Material und Schutzwirkung

Die meisten Bikeschoner bestehen aus einer Kombination aus schlagfestem Kunststoff und schaumstoffbasierten Materialien, die Stösse absorbieren. Besonders gängige Materialien sind EVA-Schaum, Polycarbonat oder Aramidfasern. Diese Kombination bietet einen robusten Schutz, bleibt dabei aber leicht und komfortabel. Ein gängiges Modell wiegt durchschnittlich 300 bis 500 Gramm pro Paar, was ein angenehmes Tragen auch bei längeren Touren ermöglicht.

  • Schutzwirkung: Zertifiziert nach CE EN 1621-1, was einen hohen Standard im Aufprallschutz garantiert.
  • Materialien: EVA-Schaum für Stossdämpfung, Polycarbonat für äusseren Schutz.
  • Belüftung: Eingearbeitete Mesh-Bereiche sorgen für eine optimale Belüftung, die Schweissbildung minimiert, selbst bei sommerlichen Temperaturen.

Ergonomie und Komfort

Eine gute Passform ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort der Schoner. Viele Modelle bieten eine ergonomische Form, die sich der Anatomie deiner Beine anpasst. Flexible Verschlusssysteme wie elastische Bänder oder verstellbare Klettverschlüsse verhindern ein Verrutschen, während perforierte Materialien für Belüftung und Feuchtigkeitsmanagement sorgen. Das sorgt für hohen Tragekomfort, selbst auf anspruchsvollen Touren.

  • Gewicht: Modelle bewegen sich meist zwischen 300 und 500 Gramm pro Paar.
  • Atmungsaktivität: Mesh-Einsätze garantieren eine angenehme Luftzirkulation bei schweisstreibenden Touren.
  • Feuchtigkeitsmanagement: Atmungsaktive Stoffe leiten Feuchtigkeit ab und verhindern unangenehme Gerüche.

Varianten von Bikeschonern im Vergleich

Hardshell- und Softshell-Modelle

Bikeschoner gibt es in zwei Hauptausführungen: Hardshell und Softshell. Beide bieten Schutz, jedoch unterscheiden sie sich in der Flexibilität und den Einsatzgebieten.

Hardshell-Bikeschoner

Diese Modelle bieten maximalen Schutz dank ihrer festen Aussenhülle. Sie eignen sich besonders für Fahrten auf technisch anspruchsvollen Trails, wie etwa beim Downhill oder Freeride, wo es häufiger zu Stürzen kommen kann.

  • Vorteile: Bester Schutz vor Stürzen und Schlägen, ideal für extremes Gelände.
  • Nachteile: Weniger flexibel, etwas schwerer und weniger bequem als Softshell-Modelle.
  • Empfehlung: Für intensive Einsätze auf steilen und steinigen Abfahrten.

Softshell-Bikeschoner

Softshell-Modelle bestehen aus flexiblen, aber dennoch stossdämpfenden Materialien und bieten eine bessere Bewegungsfreiheit. Sie sind leichter und komfortabler als Hardshell-Schoner und ideal für weniger riskante Fahrten.

  • Vorteile: Bessere Bewegungsfreiheit und höherer Tragekomfort.
  • Nachteile: Weniger Schutz bei extremen Stürzen.
  • Empfehlung: Ideal für lange Touren, Cross-Country oder Fahrten bei warmen Temperaturen über 20 Grad Celsius.
  • leisten.

Zusätzliche Funktionen und Pflege

Optionale Features

Einige Bikeschoner bieten Zusatzfunktionen, die den Komfort weiter steigern. Dazu zählen etwa integrierte Taschen für kleine Gegenstände oder reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Abnehmbare Polster erleichtern zudem die Reinigung.

Pflegehinweise

Um die Lebensdauer deiner Bikeschoner zu verlängern, sollten sie regelmässig gereinigt werden. Eine Handwäsche mit mildem Waschmittel ist hier zu empfehlen. Schoner sollten anschliessend an der Luft getrocknet werden, um das Material zu schonen.

  • Waschen: Die Schoner mit Wasser und einem Tuch reinigen, falls nötig Handwäsche mit maximal 30 Grad.
  • Trocknung: Am besten an der Luft und ausserhalb direkter Sonneneinstrahlung.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass die Schuhe beschädigt werden oder ihre Form verändert.

Für eine persönliche Beratung oder Anprobe steht dir der Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler zur Verfügung. Dort kannst du die verschiedenen Modelle direkt testen und sicherstellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen. Zudem bietet INTERSPORT Rent eine Möglichkeit, Bikeschoner vor dem Kauf auszuprobieren.