Kategorie: Skihosen

Auf der Suche nach der perfekten Skihose? Bei uns findest du eine grosse Auswahl an Skihosen für Damen, Herren und Kinder. Egal, ob du einen Tag auf der Piste verbringen oder Freeriden gehen möchtest, wir haben die passende Hose für dich. Unsere Skihosen sind wasserdicht, atmungsaktiv und bieten eine optimale Isolierung gegen Kälte. Mit der richtigen Skihose bist du in den Schweizer Bergen bestens ausgerüstet!

Kategorie: Skihosen

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

66 Produkte

Mehr anzeigen
(48 von 66)

Die häufigsten Fragen zu Skihosen

Wie kann man Skihosen am besten pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Beachte dabei unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Etikett. Um die Lebensdauer deiner Skihosen zu verlängern, solltest du sie nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und trocknen lassen. Vermeide es, sie direkt in der Sonne zu trocknen, da dies die Materialien beschädigen kann. Zusätzlich ist es wichtig, sie vor dem Einlagern zu waschen und sicherzustellen, dass sie vollständig trocken sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Worauf sollte man beim Kauf von Skihosen achten?

Beim Kauf von Skihosen solltest du darauf achten, dass sie eine gute Passform haben und aus hochwertigen Materialien hergestellt sind, um eine ausreichende Wärmeisolation und Wasserdichte zu gewährleisten. Zusätzlich ist es wichtig, dass sie atmungsaktiv sind und eine ausreichende Anzahl an Taschen haben.

Wie kann man sicherstellen, dass die Skihose die richtige Grösse hat?

Um sicherzustellen, dass die Skihose die richtige Grösse hat, solltest du deine Körpermasse mit unseren Grössentabellen abgleichen. Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, empfehlen wir, die grössere Grösse zu wählen, um eine bessere Passform und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Skihosen für Kinder?

Ja, es gibt Skihosen für Kinder, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese sind oft leichter und flexibler als Skihosen für Erwachsene und bieten eine bessere Bewegungsfreiheit. Sie sind auch in verschiedenen Grössen und Farben erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben jedes Kindes gerecht zu werden.

Skihosen – der richtige Schutz für deine Abenteuer auf der Piste

Beim Skifahren spielt die Wahl der richtigen Bekleidung eine zentrale Rolle. Besonders Skihosen sind unverzichtbar, da sie dich vor Kälte, Nässe und Wind schützen. Eine gute Skihose ist nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv und bietet dir Bewegungsfreiheit, damit du dich sicher und bequem auf der Piste bewegen kannst. Doch welche Skihose ist die richtige für dich? Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

Wichtige Merkmale von Skihosen

Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Wasserdichtigkeit ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl deiner Skihose. Der Grad der Wasserdichtigkeit wird in Millimetern Wassersäule gemessen. Eine Skihose mit einer Wassersäule von mindestens 10'000 mm bietet zuverlässigen Schutz bei den meisten Wetterbedingungen. Für besonders nasse Tage oder wenn du viel im Tiefschnee unterwegs bist, empfehlen sich Modelle mit einer Wassersäule von 20'000 mm oder mehr.

Neben der Wasserdichtigkeit ist die Atmungsaktivität entscheidend. Damit du bei intensiven Bewegungen auf der Piste nicht überhitzt, sollte deine Skihose eine Atmungsaktivität von mindestens 10'000 g/m²/24h haben. So kann die entstehende Feuchtigkeit von innen nach aussen transportiert werden, während du vor Nässe von aussen geschützt bleibst.

Isolation und Temperaturbereich

Je nach Wetterlage und persönlichen Vorlieben kannst du zwischen isolierten Skihosen und Hardshell-Hosen wählen. Isolierte Skihosen sind mit einer synthetischen Füllung ausgestattet, die auch bei Nässe wärmt. Sie eignen sich besonders für sehr kalte Bedingungen unter -10 Grad Celsius. Die Isolation sorgt dafür, dass du auch bei tiefen Temperaturen nicht frierst, allerdings können isolierte Hosen bei milderen Temperaturen schnell zu warm werden.

Hardshell-Hosen hingegen haben keine eigene Isolierung. Sie sind wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv und lassen sich flexibel mit verschiedenen Schichten kombinieren. Für Temperaturen zwischen -5 und 5 Grad Celsius kannst du sie mit einer wärmenden Basisschicht tragen. Dadurch bist du in der Lage, dich schnell an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen.

Unterschiedliche Skihosen-Typen im Vergleich

Isolierte Skihosen versus Hardshell-Hosen

Isolierte Skihosen bieten durch ihre Fütterung zusätzlichen Kälteschutz und sind ideal, wenn du hauptsächlich bei kalten Temperaturen fährst. Sie sorgen dafür, dass du auch bei längeren Pausen oder geringen Bewegungen warm bleibst. Der Nachteil ist, dass sie bei wärmeren Temperaturen weniger atmungsaktiv sind und dich eventuell ins Schwitzen bringen.

Hardshell-Hosen bieten hingegen maximale Flexibilität. Ohne eigene Isolierung kannst du sie an milden Tagen oder in Kombination mit einer Basisschicht bei kälteren Temperaturen nutzen. Diese Hosen sind vor allem für fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder interessant, die ihre Kleidung gerne den jeweiligen Bedingungen anpassen.

Latzhosen versus Hüfthosen

Latzhosen bieten durch ihren hohen Schnitt zusätzlichen Schutz vor Wind und Schnee. Besonders Freerider und Tiefschneefahrer profitieren davon, da bei Stürzen oder tiefem Schnee weniger Feuchtigkeit eindringen kann. Der Nachteil ist, dass sie etwas mehr Bewegungseinschränkungen mit sich bringen und beim An- und Ausziehen etwas umständlicher sein können.

Hüfthosen bieten mehr Bewegungsfreiheit, sind aber weniger effektiv im Schutz vor eindringendem Schnee. Sie eignen sich besonders für sportliche Skifahrer, die schnelle und dynamische Abfahrten bevorzugen und sich nicht durch zusätzlichen Stoff behindern lassen möchten.

Die richtige Wahl für deine Bedürfnisse

  • Anfänger: Für dich sind isolierte Skihosen eine gute Wahl, da sie auch bei weniger Bewegung warm halten. Zudem bieten sie dir Komfort während längerer Pausen.
  • Fortgeschrittene Skifahrer: Hardshell-Hosen sind für dich ideal, wenn du dich auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen möchtest und gerne flexibel bleibst.
  • Freerider und Tiefschneefahrer: Latzhosen bieten dir den besten Schutz vor Schnee und Wind, insbesondere wenn du viel im unpräparierten Gelände unterwegs bist.

Wetterbedingungen: Wann welche Skihose?

  • Eisige Temperaturen (unter -10 Grad Celsius): Isolierte Skihosen halten dich auch bei starkem Frost warm.
  • Gemässigte Temperaturen (-5 bis 5 Grad Celsius): Hier reichen Hardshell-Hosen mit einer passenden Basisschicht aus, um dich vor Nässe und Kälte zu schützen.
  • Nasses Wetter oder Schneeregen: Achte auf eine Wassersäule von mindestens 20'000 mm, um auch bei anhaltendem Regen oder Schneeregen trocken zu bleiben.

Zusätzliche Funktionen für deine Skihose

  • Belüftungsöffnungen: Diese bieten dir die Möglichkeit, bei intensiven Aktivitäten oder steigenden Temperaturen überschüssige Wärme abzulassen.
  • Verstärkte Beinabschlüsse: Diese schützen deine Skihose vor den scharfen Kanten deiner Skier oder Snowboards und erhöhen so die Lebensdauer.
  • Schneefang: Verhindert, dass Schnee bei Stürzen oder Tiefschneeabfahrten in deine Hose eindringt.

Tipps zur Pflege deiner Skihosen

Damit deine Skihose dir lange erhalten bleibt und ihre Funktionen nicht verliert, solltest du sie regelmässig reinigen. Verwende ein spezielles Waschmittel für Funktionskleidung und verzichte auf Weichspüler, da dieser die atmungsaktiven und wasserabweisenden Eigenschaften beeinträchtigt. Nach mehreren Waschgängen ist es ratsam, die Imprägnierung deiner Hose mit einem speziellen Spray aufzufrischen. Trockne die Hose an der Luft, um das Material nicht zu beschädigen.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Beratung und Anprobe

Solltest du dir unsicher sein, welche Skihose am besten zu dir passt, kannst du dich jederzeit bei einem INTERSPORT Fachhändler beraten lassen. Dort hast du die Möglichkeit, verschiedene Modelle anzuprobieren, um die perfekte Passform zu finden. Falls du zudem Ski- oder Bikeausrüstung benötigst, lohnt sich auch ein Blick auf das INTERSPORT Rent Angebot.