Kategorie: Unterhemd für Damen

Entdecke die Freiheit und den Komfort eines Unterhemds, das dich bei jedem Abenteuer begleitet – für ein frisches Gefühl, egal ob beim Sport oder in der Freizeit.

Kategorie: Unterhemd

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht Damen
1
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

50 von 64 Produkten

Mehr anzeigen
(48 von 50)

Die häufigsten Fragen zu Unterhemd

Welches Material eignet sich am besten für ein Sport-Unterhemd?

Für sportliche Aktivitäten sind Funktionsunterhemden ideal. Sie bestehen meist aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Elasthan, die Schweiss effizient abtransportieren und schnell trocknen. Diese Eigenschaften sorgen für hohen Komfort und trockene Haut, auch bei intensiven Belastungen.

Was ist der Vorteil von Baumwollunterhemden im Alltag?

Baumwollunterhemden bieten ein sehr angenehmes Tragegefühl, da sie hautfreundlich und weich sind. Sie nehmen Feuchtigkeit gut auf, was sie im Alltag angenehm macht, allerdings trocknet Baumwolle langsamer und bleibt länger nass bei starkem Schwitzen.

Welche Unterhemden sind für kalte Temperaturen geeignet?

Thermo-Unterhemden aus Merinowolle oder speziellen Kunstfasern sind ideal für Temperaturen unter 5 Grad Celsius. Sie bieten eine hervorragende Isolation und halten dich warm, während sie gleichzeitig Schweiss abtransportieren und geruchsneutral bleiben.

Wie pflege ich mein Funktionsunterhemd richtig?

Funktionsunterhemden sollten bei 30 Grad gewaschen und an der Luft getrocknet werden, um die Fasern zu schonen. So bleibt die Funktionalität wie Atmungsaktivität und Schnelltrocknung langfristig erhalten.

Gibt es spezielle Unterhemden für Personen mit empfindlicher Haut?

Menschen mit empfindlicher Haut greifen oft zu Baumwollunterhemden, da diese besonders hautfreundlich sind und keine Irritationen verursachen. Sie sind weich, atmungsaktiv und bieten ein angenehmes Tragegefühl.

Unterhemd – Dein zuverlässiger Begleiter im Sport und Alltag

Ein Unterhemd bietet dir mehr als nur eine zusätzliche Bekleidungsschicht. Es schützt dich, reguliert die Körpertemperatur und sorgt für mehr Komfort beim Sport oder im Alltag. Egal, ob du an einem intensiven Training teilnimmst oder einen langen Arbeitstag vor dir hast: Mit dem passenden Unterhemd fühlst du dich wohl und bist optimal ausgestattet. Hier erfährst du, worauf du achten solltest und welche Varianten für dich die beste Wahl sind.

Materialien und Eigenschaften – Was du beachten solltest

Funktionsunterhemden

Funktionsunterhemden bestehen in der Regel aus synthetischen Fasern wie Polyester, Polyamid oder Elasthan. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und ihre schnellen Trocknungseigenschaften aus. Ein typisches Funktionsunterhemd wiegt meist weniger als 150 Gramm und eignet sich besonders für Temperaturen von 5 bis 25 Grad Celsius. Die Fasern leiten Schweiss effizient von der Haut weg, was die Haut trocken hält, auch bei intensiven körperlichen Aktivitäten.

  • Vorteile: schnelltrocknend, leicht, atmungsaktiv.
  • Nachteile: neigen dazu, bei intensiver Nutzung Gerüche zu speichern, wenn sie nicht regelmässig gewaschen werden.

Baumwollunterhemden

Baumwollunterhemden bieten dir einen hohen Tragekomfort. Baumwolle ist hautfreundlich, weich und atmungsaktiv. Sie nimmt Feuchtigkeit gut auf, was sie ideal für den Alltag macht, jedoch weniger geeignet für schweisstreibende Sportarten. Baumwolle trocknet langsamer und bleibt nass, wenn sie einmal Feuchtigkeit aufgenommen hat.

  • Vorteile: angenehm auf der Haut, pflegeleicht.
  • Nachteile: bleibt nass, wenn es schweissdurchtränkt ist.

Thermo-Unterhemden

Thermo-Unterhemden bestehen oft aus Merinowolle oder speziellen Kunstfasern, die besonders gute Isolationseigenschaften besitzen. Diese Modelle sind für Temperaturen unter 5 Grad Celsius konzipiert und bieten dir Schutz vor Kälte, während sie gleichzeitig Schweiss effektiv abtransportieren.

  • Vorteile: wärmend, geruchsneutral, ideal für Outdoor-Aktivitäten.
  • Nachteile: etwas schwerer (ca. 200 Gramm), höhere Anschaffungskosten.

Anforderungen verschiedener Nutzergruppen

Verschiedene Nutzergruppen stellen unterschiedliche Anforderungen an Unterhemden:

  • Grössere Personen: Achten oft darauf, dass das Unterhemd lang genug ist, damit es nicht aus der Hose rutscht.
  • Sportlerinnen und Sportler: Legen Wert auf atmungsaktive und schnelltrocknende Eigenschaften. Hier sind leichte Funktionsmaterialien besonders beliebt.
  • Menschen mit empfindlicher Haut: Bevorzugen häufig Baumwollunterhemden, da diese besonders hautschonend sind und keine Irritationen verursachen.

Pflegehinweise und Zusatzfunktionen

Um die Funktionalität deines Unterhemdes lange zu erhalten, solltest du auf die richtige Pflege achten:

  • Kunstfaser-Unterhemden: Am besten bei 30 Grad waschen und an der Luft trocknen lassen, um die Funktionalität der Fasern zu schonen.
  • Baumwollunterhemden: Können problemlos bei 40 Grad gewaschen und im Trockner getrocknet werden.
  • Merinowolle: Solltest du im Wollwaschgang bei 30 Grad waschen, um die feinen Fasern nicht zu beschädigen.

Einige Funktionsunterhemden bieten zusätzliche Features wie antibakterielle Beschichtungen, die Gerüche verhindern, oder Kompressionsunterstützung, um die Muskulatur während des Trainings zu stabilisieren.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Solltest du vor dem Kauf eine persönliche Beratung oder Anprobe bevorzugen, bietet sich ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler an. Bei speziellen Outdoor-Aktivitäten, wie Skifahren oder Biken, kannst du auch den Service von INTERSPORT Rent in Anspruch nehmen.