Kategorie: Jacken für Herren

Mit einer hochwertigen Jacke bleibst du bei jedem Wetter warm, trocken und bereit für jedes Abenteuer – ob in den Bergen oder beim Spaziergang durch die Stadt.

Kategorie: Jacken

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht Herren
1
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

320 von 734 Produkten

Vorherige anzeigen
(0 von 320)
Mehr anzeigen
(48 von 320)

Die häufigsten Fragen zu Jacken

Welche Jacke eignet sich für Outdoor-Aktivitäten bei starkem Regen?

Hardshelljacken sind ideal für Aktivitäten bei starkem Regen, da sie wasserdicht sind und zuverlässigen Schutz bieten. Sie sind besonders strapazierfähig und schützen auch vor starkem Wind. Die versiegelten Nähte halten selbst bei extremen Wetterbedingungen dicht.

Wie pflege ich eine Daunenjacke richtig?

Daunenjacken sollten immer im Trockner getrocknet werden, am besten mit Tennisbällen, damit die Daunen gleichmässig verteilt bleiben. Zusätzlich ist es wichtig, die Jacke mit einem speziellen Waschmittel für Daunen bei niedrigen Temperaturen zu waschen. So bleibt die Isolierfähigkeit der Daunen erhalten.

Was bedeutet die Wassersäule bei Jacken und wie wichtig ist sie?

Die Wassersäule gibt an, wie viel Wasserdruck das Material einer Jacke aushält, bevor Wasser eindringt. Eine Wassersäule zwischen 12'000 mm und 30'000 mm bietet ausreichenden Schutz bei Regen. Je höher der Wert, desto wasserdichter ist die Jacke.

Was ist der Unterschied zwischen Hardshell- und Softshelljacken?

Hardshelljacken sind wasserdicht und ideal für extreme Wetterbedingungen wie starken Regen oder Schnee. Softshelljacken hingegen sind atmungsaktiver und flexibler, bieten jedoch nur Schutz bei leichtem Regen. Sie eignen sich besonders gut für sportliche Aktivitäten bei milden Temperaturen.

Welche Jacke eignet sich für kalte Temperaturen?

Für kalte Temperaturen sind Daunenjacken oder Jacken mit synthetischer Füllung optimal. Daunenjacken bieten eine exzellente Wärmeisolierung bei leichtem Gewicht, während synthetische Füllungen auch bei Nässe isolierend wirken. Beide Varianten halten bei Temperaturen von -15°C bis -25°C angenehm warm.

Jacken für jeden Einsatzbereich: Auswahl, Funktionalität und Pflege

Jacken sind nicht nur modische Begleiter, sondern essentielle Ausrüstungsstücke, die vor Wind, Regen und Kälte schützen. Egal ob beim Wandern, Radfahren oder im Alltag – die richtige Jacke bietet den nötigen Komfort und Schutz. Hier erfährst du, worauf es bei der Wahl einer Jacke wirklich ankommt.

Warum eine gute Jacke unverzichtbar ist

Eine passende Jacke unterstützt dich dabei, dich gegen die Elemente zu schützen, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sie ist bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Velo fahren ebenso wichtig wie im täglichen Einsatz in der Stadt. Für jedes Wetter und jede Anforderung gibt es das passende Modell. Die Wahl der richtigen Jacke hängt immer von den geplanten Aktivitäten und den Wetterbedingungen ab.

Wichtige Produktmerkmale: Darauf solltest du achten

Jede Jacke erfüllt unterschiedliche Funktionen. Um die beste Wahl zu treffen, solltest du die folgenden Merkmale beachten:

  • Wasserdichtigkeit: Die Wassersäule gibt Auskunft darüber, wie viel Druck eine Jacke standhält, bevor Wasser durch das Material dringt. Eine Jacke mit einer Wassersäule von 12'000 mm bis 30'000 mm schützt auch bei starkem Regen zuverlässig. Hardshelljacken sind komplett wasserdicht, Softshelljacken hingegen nur wasserabweisend.
  • Atmungsaktivität: Besonders bei sportlichen Aktivitäten ist es wichtig, dass die Jacke Feuchtigkeit nach aussen ableiten kann. Modelle mit einer Atmungsaktivität von über 12'000 g/m²/24h bieten auch bei intensiven Sportarten wie Trailrunning oder Ski Alpin optimalen Feuchtigkeitsabtransport.
  • Gewicht: Ultraleichte Jacken wiegen oft nur zwischen 200 und 350 Gramm und sind die ideale Wahl, wenn du viel in Bewegung bist und möglichst wenig Gewicht tragen möchtest.
  • Isolierung: Für kalte Temperaturen sind Daunenjacken oder Jacken mit synthetischer Füllung optimal. Sie bieten eine hervorragende Isolierung, die auch bei Temperaturen von -15°C bis -25°C für ausreichend Wärme sorgt.

Verschiedene Jackenarten im Vergleich: Vor- und Nachteile

Hardshelljacken

Hardshelljacken sind wasserdicht und schützen zuverlässig vor Wind und Regen. Sie sind extrem strapazierfähig und besitzen oft versiegelte Nähte, um auch bei starkem Regen dicht zu bleiben. Der Nachteil: Sie sind weniger atmungsaktiv und eignen sich weniger für moderate Temperaturen. Dennoch sind sie unverzichtbar bei Aktivitäten in widrigen Wetterverhältnissen.

Empfehlung: Ideal für Bergwanderungen oder längere Touren bei starkem Regen oder Schneefall.

Softshelljacken

Diese Jacken bieten mehr Bewegungsfreiheit und sind flexibler als Hardshells. Sie sind atmungsaktiver und oft leichter, eignen sich jedoch nur für leichten Regen. Softshells punkten besonders bei Aktivitäten, die sowohl Schutz als auch Beweglichkeit erfordern, wie Velo fahren oder leichtes Wandern bei Temperaturen zwischen 5°C und 15°C.

Empfehlung: Perfekt für den sportlichen Einsatz im Frühling und Herbst, wenn eine Mischung aus Schutz und Flexibilität gefragt ist.

Daunenjacken

Daunenjacken sind unschlagbar, wenn es um Wärmeleistung bei extremen Kältebedingungen geht. Sie bieten eine hervorragende Isolation bei sehr geringem Gewicht. Der Nachteil: Sie verlieren bei Feuchtigkeit ihre isolierende Wirkung und sind empfindlicher gegenüber Nässe.

Empfehlung: Optimal für kalte, trockene Wintertage oder als wärmende Schicht bei Mehrtagestouren in der Kälte.

Synthetikjacken

Synthetische Füllungen bieten eine gute Alternative zu Daunen, vor allem in feuchten Umgebungen. Sie isolieren auch bei Nässe und sind pflegeleichter. Allerdings sind sie etwas schwerer als Daunen und bieten eine geringere Wärmeleistung bei extremen Minustemperaturen.

Empfehlung: Für Touren oder Sport bei wechselhaften Bedingungen, etwa Skitouren oder Velotouren in nassen, kühlen Regionen.

Für wen ist welche Jacke geeignet?

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ansprüche an ihre Jacken. Grössere Personen oder Personen mit kräftiger Statur sollten darauf achten, dass die Jacke lang genug geschnitten ist und anpassbare Ärmelbündchen besitzt, um Bewegungsfreiheit zu garantieren. Kleinere Personen profitieren von kürzer geschnittenen Modellen, die besser anliegen und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Sportlerinnen und Sportler, die viel Wert auf Geschwindigkeit legen, sollten auf besonders leichte, atmungsaktive Modelle setzen. Wanderer und Velofahrer benötigen hingegen robuste, wetterfeste Jacken, die auch bei langen Touren Komfort bieten.

Einsatzbedingungen: Die richtige Jacke für jedes Wetter

Damit du für jede Wetterlage gerüstet bist, solltest du die Jacke entsprechend der vorherrschenden Bedingungen auswählen:

  • Mildes Wetter (10°C bis 20°C): Leichte Windjacken bieten Schutz vor Wind, ohne dich zu überhitzen.
  • Nasser Herbst (5°C bis 15°C): Hardshelljacken oder wasserabweisende Softshelljacken schützen dich vor Regen und Wind.
  • Winterliche Temperaturen (-10°C bis 5°C): Isolierte Jacken, etwa mit Daunen oder synthetischer Füllung, halten dich auch bei Minustemperaturen warm.

Zusatzfunktionen und Pflegetipps

Viele Jacken bieten zusätzliche Funktionen wie abnehmbare Kapuzen, verstellbare Ärmelbündchen oder Reissverschlüsse zur Belüftung. Diese Details können je nach Einsatzzweck sehr nützlich sein. Reflektierende Elemente verbessern zudem die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Damit deine Jacke lange hält, solltest du die Pflegehinweise beachten:

  • Waschen: Funktionsjacken sollten mit speziellen Waschmitteln bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden.
  • Imprägnierung: Nutze regelmässig Imprägniersprays, um die wasserabweisenden Eigenschaften der Jacke zu erhalten.
  • Trocknen: Daunenjacken sollten immer im Trockner getrocknet werden, am besten mit Tennisbällen, damit die Daunen gleichmässig verteilt bleiben.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Wenn du unsicher bist, welche Jacke für dich am besten geeignet ist, lohnt sich auch ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler, wo du dich persönlich beraten lassen kannst. Zudem bietet INTERSPORT Rent die Möglichkeit, Ski- und Velobekleidung oder Ausrüstung auszuleihen.