Kategorie: Schoner

Mit den richtigen Schonern bleibst du geschützt und kannst dich voll auf dein Spiel konzentrieren – ob auf dem Rasen, in der Halle oder auf der Strasse.

Kategorie: Schoner

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

121 Produkte

Vorherige anzeigen
(0 von 121)
Mehr anzeigen
(48 von 121)

Die häufigsten Fragen zu Schoner

Wie finde ich die passende Grösse für Schoner?

Schoner sollten eng anliegen, ohne Druckstellen zu verursachen, um optimalen Schutz zu bieten. Sie sind in verschiedenen Grössen erhältlich und können individuell mit elastischen Klettverschlüssen angepasst werden. Achte darauf, dass die Schoner gut sitzen, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Arten von Schonern gibt es und für welche Sportarten sind sie geeignet?

Es gibt Knieschoner, Ellbogenschoner und Handgelenkschoner, die je nach Sportart unterschiedliche Funktionen erfüllen. Knieschoner sind zum Beispiel wichtig für Volleyball oder BMX, Ellbogenschoner schützen beim Skaten oder Hockey, und Handgelenkschoner sind essenziell beim Inline-Skating und Snowboarden.

Welche Materialien sind bei Schonern besonders empfehlenswert?

Hochwertige Schoner bestehen in der Regel aus stossabsorbierendem EVA-Schaum und robusten Hartschalen aus Polyethylen. Diese Kombination bietet sowohl Schutz als auch Komfort. Zusätzliche Mesh-Einsätze verbessern die Belüftung und verhindern starkes Schwitzen.

Warum sind Schoner bei vielen Sportarten so wichtig?

Schoner bieten einen unverzichtbaren Schutz vor Verletzungen, besonders bei Sportarten mit hohem Sturzrisiko oder körperlichem Kontakt. Sie schützen wichtige Gelenke wie Knie, Ellbogen und Handgelenke und verhindern ernsthafte Verletzungen. Dabei beeinträchtigen sie nicht die Bewegungsfreiheit, wenn sie gut passen.

Wie kann ich meine Schoner pflegen?

Nach jeder Nutzung sollten Schoner gut ausgelüftet und mit einem feuchten Tuch von Schmutz und Schweiss gereinigt werden. Einige Modelle lassen sich bei 30 °C im Schonwaschgang reinigen, jedoch solltest du immer die Pflegehinweise des Herstellers beachten. So kannst du die Lebensdauer deiner Schoner verlängern.

Schoner – Dein Schutz bei sportlicher Aktivität

Schoner sind ein zentraler Bestandteil jeder Schutzausrüstung, besonders bei Sportarten mit Sturzgefahr oder körperlichem Kontakt. Ob beim Fussball, Skaten, Mountainbiken oder Schneesport – gut sitzende Schoner bieten zuverlässigen Schutz vor Verletzungen, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken. Mit diesem Ratgeber erhältst du wichtige Informationen zu den verschiedenen Schonerarten und ihren Eigenschaften, um die passende Wahl für deinen Sport zu treffen.

Die wichtigsten Merkmale von Schonern

Die Qualität und der Tragekomfort von Schonern hängen von mehreren Faktoren ab, die du bei der Auswahl beachten solltest:

  • Material: Hochwertige Schoner bestehen aus stossabsorbierendem EVA-Schaum und robusten Hartschalen aus Polyethylen.
  • Grösse und Passform: Es ist entscheidend, dass Schoner eng anliegen, ohne zu drücken. Sie sind in verschiedenen Grössen erhältlich und lassen sich mit elastischen Klettverschlüssen individuell anpassen.
  • Gewicht: Die meisten Schoner wiegen zwischen 200 und 500 Gramm.
  • Belüftung: Besonders bei langen Trainingseinheiten ist eine gute Belüftung wichtig. Schoner mit Mesh-Einsätzen sorgen für bessere Luftzirkulation und verhindern starkes Schwitzen.

Knieschoner, Ellbogenschoner und Handgelenkschoner im Vergleich

Je nach Sportart und Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Schoner, die sich durch ihre Eigenschaften unterscheiden:

  • Knieschoner: Diese sind besonders bei Sportarten wie Volleyball, Inline-Skating oder BMX von Bedeutung. Weiche Modelle aus EVA-Schaum eignen sich gut für Indoor-Sportarten, während Schoner mit Hartschale optimal für Mountainbiking oder Skaten im Freien sind.
  • Ellbogenschoner: Sie schützen die Ellbogen bei Stürzen auf harte Oberflächen, wie es häufig beim Hockey oder Skaten vorkommt. Für mehr Beweglichkeit bieten sich Schoner mit flexiblen Gelenkeinsätzen an.
  • Handgelenkschoner: Besonders beim Inline-Skating oder Snowboarden sind Handgelenkschoner essenziell, da bei Stürzen oft mit den Händen abgefangen wird. Schoner mit integrierten Schienen verhindern effektiv Verletzungen am Handgelenk.

Empfehlung: Anfänger sind mit Schonern aus weichem Material gut beraten, da sie einen hohen Tragekomfort bieten. Erfahrene Sportlerinnen und Sportler hingegen sollten sich für robustere Modelle entscheiden, die bei anspruchsvolleren Disziplinen optimalen Schutz bieten.

Zusatzfunktionen und Pflegehinweise

Viele moderne Schoner bieten dir praktische Zusatzfunktionen:

  • Abnehmbare Polster: Einige Schoner ermöglichen es dir, die Polster herauszunehmen, was die Reinigung erleichtert.
  • Antibakterielle Beschichtung: Schoner mit antibakterieller Behandlung verhindern unangenehme Gerüche, besonders bei langen und intensiven Einsätzen.

Pflegetipps

Um die Langlebigkeit deiner Schoner zu gewährleisten, solltest du sie nach jeder Verwendung gut auslüften lassen. Schmutz und Schweiss kannst du mit einem feuchten Tuch entfernen. Zudem lassen sich viele Modelle bei 30 °C im Schonwaschgang reinigen. Schau jedoch immer auf die Pflegehinweise des Herstellers, um sicherzustellen, dass du deine Schoner richtig behandelst.