Menu
Wonach suchst du?
Die passende Laufausrüstung kann dich während dem Laufen stark unterstützen. Neben der klassischen Trailrunningausrüstung wie Rucksäcke, Trinkflaschen und Trinksysteme, findest du bei uns auch Laufsocken, Pulsuhren und -gurte. Handschuhe für die kältere Jahreszeit sowie Caps für heisse und sonnige Tage schützen die vor jedem Wetter.
PASSENDE LAUFSCHUHE
JETZT ENTDECKENLaufen ist zu jeder Jahreszeit eine beliebte Sportart, denn es ist effektiv und macht Spass. Ausserdem kannst du laufen, ohne grossen Aufwand dafür zu betreiben. Du startest direkt vor deiner Haustüre und benötigst nur eine überschaubare Ausrüstung. Doch natürlich macht jeder Lauf mit der nötigen Laufausrüstung erst so richtig Spass, vor allem wenn es um die kalte Jahreszeit geht. Wir stellen in diesem Beitrag die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände vor, damit du ungetrübte Freude am Laufsport hast.
Die Basis der Ausrüstung bilden Laufhose, Laufshirt, Laufjacke, Laufsocken und Laufschuhe. Dabei sind die Laufsocken ein wichtiges Accessoire. Sie sorgen dafür, dass sich im Schuh kein Schweiss bildet und Feuchtigkeit zuverlässig nach aussen abtransportiert wird. Daneben gibt es noch weiteres praktisches Laufzubehör:
Ein Laufrucksack ist nicht für jeden Lauf notwendig, kann aber sehr praktisch sein. Rucksäcke sind vor allem für längere Distanzen oder beim Trailrunning wichtig. Sie sind in der Regel nicht gross, bieten aber Platz für Getränke, Energieriegel oder -gels und persönliche Accessoires wie Schlüssel, Smartphone oder Geldbeutel. Viele Rucksäcke sind bereits mit Soft Flasks ausgestattet. Das sind dünne, flexible Flaschen, die sich gut an den Körper anpassen und beim Laufen kaum stören. Damit ein Rucksack beim Laufen nicht behindert, muss er eng am Körper anliegen und die passende Grösse haben. Moderne Laufrucksäcke erinnern daher eher an Westen und sind in verschiedenen Grössen erhältlich. Für Frauen gibt es spezielle Modelle, die an die weibliche Anatomie angepasst sind. Wenn du es noch komprimierter haben möchtest, ist eine Gürteltasche oder ein Laufgürtel vielleicht die richtige Wahl für dich. Solche Gürtel bieten Platz für Getränke und wichtige Utensilien. Manche Läufer oder Läuferinnen verwenden auch eine Handytasche, die sich am Oberarm befestigen lässt, um unterwegs Musik oder Hörbücher zu hören.
Beim Laufen kann sich dein Puls schnell in ungeahnte Höhen schrauben. Wenn du besonders herzschonend laufen oder deinen Trainingsfortschritt überwachen möchtest, solltest du mit einer Laufuhr laufen. Die Uhren verfügen inzwischen über eine grosse Anzahl an durchdachten Funktionen und sind ein praktisches Gadget für unterwegs. Die Uhren messen nicht nur den Puls und die Dauer des Laufes, sondern können auch den Schlaf überwachen, Kalorien zählen oder verfügen über GPS-Funktionen. Daheim am Computer oder am Smartphone per App lassen sich mit den modernen Modellen Statistiken auswerten und der eigene Fortschritt im Detail protokollieren. Ausserdem sind moderne Uhren für Läuferinnen und Läufer sehr stylisch und ein echter Hingucker am Handgelenk. Zusätzlich zur Pulsuhr nutzen Läufer/innen, welche den Puls noch etwas exakter bestimmen wollen, häufig separate Pulsgurte. Diese Gurte werden vor dem mit der Laufuhr verknüpft und dann auf Brusthöhe angebracht.
Auch in der kalten Jahreszeit musst du nicht auf deinen Lieblingssport verzichten. Dann ist nur wichtig, dass du eine an das Wetter angepasste Ausrüstung zum Laufen verwendest, um nicht auszukühlen. Neben wärmerer Laufbekleidung empfehlen wir im Winter eine Mütze und Handschuhe. Die Mütze sorgt dafür, dass du über den Kopf nicht so viel Körperwärme verlierst. Laufmützen sind aus leichtem, atmungsaktivem Stoff hergestellt. Meistens kommt eine Mischung aus Polyamid, Polyester und Elastan zum Einsatz. Die Mützen sind so leicht, dass du sie beim Tragen am Kopf kaum spürst und sie trocknen sehr schnell. Da beim Laufen das meiste Blut in den Beinen gebraucht wird, werden die Hände im Winter sehr schnell kalt. Hier sorgen Laufhandschuhe für die nötige Wärme. Laufhandschuhe sind aus relativ dünnem Stoff hergestellt und trocknen ebenfalls sehr schnell. Sie schützen die Hände und Finger vor den eisigen Temperaturen und auch vor Wind. Um die Sicherheit zu erhöhen, verfügen die Handschuhe oft über reflektierende Applikationen.
Insbesondere bei Joggingtouren im Winter läufst du oft in der Dämmerung oder ganz in der Dunkelheit. Stirnlampen sind nützliche Accessoires, welche den Weg vor dir beleuchten und dich sichtbar machen für andere Personen. Bist du oft in den Bergen unterwegs, lohnt sich allenfalls auch die Anschaffung von Trailrunningstöcken. Sie geben dir mehr halt und entlasten deine Gelenke. Idealerweise handelt es sich dabei um Teleskopstöcke oder faltbare Stöcke, welche du bei Nichtgebrauch am Rucksack befestigen kannst. Als Trailrunningstöcke kannst du gut auch deine (leichten) Wanderstöcke verwenden. Insbesondere bei längeren Läufen, werden gerne Mal kniehohe Kompressionssocken getragen. Durch den Druck auf die Muskulatur und Gefässe soll die Durchblutung gefördert und die Regenationszeit nach dem Lauf verkürzt werden.