Kategorie: Bike & Fahrrad für Damen

Entdecke unser Bike- und Radsportartikel. In unserem neuen Sortiment findest du Bikebekleidung & -schuhe, Helme, Rucksäcke, Handschuhe, Velolichter, Veloschlösser und viele andere Bikeartikel. Mit Marken wie Maloja, Giro, iXS, evoc präsentieren wir dir ein abwechslungsreiches und hochwertiges Radsportsortiment. Ab auf's Bike!

Kategorie: Bike & Fahrrad

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: meistverkauft
Geschlecht Damen
1
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Lokale Verfügbarkeit
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

1421 von 1800 Produkten

Vorherige anzeigen
(0 von 1421)
Mehr anzeigen
(48 von 1421)

Die häufigsten Fragen zu Bike- & Veloausrüstung

Wie wähle ich den richtigen Helm für meine Velotour aus?

Beim Kauf eines Velohelms solltest du darauf achten, dass er die Sicherheitsstandards erfüllt, bequem sitzt und gut belüftet ist. Es ist wichtig, den Helm anzuprobieren, um sicherzustellen, dass er richtig passt und keine unangenehmen Druckstellen verursacht.

Welche Faktoren sind beim Kauf von Velohandschuhen zu berücksichtigen?

Beim Kauf von Velohandschuhen solltest du auf das Material, die Passform und den Einsatzzweck achten. Handschuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Mesh sorgen für gute Belüftung, während gepolsterte Handflächen für Komfort und Stossdämpfung sorgen.

Welches Velozubehör ist für eine längere Velotour empfehlenswert?

Für längere Touren sind einige Zubehörteile besonders empfehlenswert, wie etwa eine Velotasche, ein Veloschloss, ein GPS Gerät zur Navigation oder auch ein Velocomputer, um deine Leistung zu verfolgen. Es ist wichtig, dass du dein Zubehör an deine Bedürfnisse und die Art der Tour anpasst.

Wie wähle ich den passenden Rucksack für meine Velotouren aus?

Beim Kauf eines Velorucksacks solltest du auf Grösse, Passform, Belüftung und Funktionen wie Trinksysteme oder Helmhalterung achten. Ein gut belüfteter Rucksack mit verstellbaren Trägern und ausreichend Stauraum kann dein Erlebnis erheblich angenehmer machen.

Was sollte ich beim Kauf von Velosocken beachten?

Beim Kauf von Velosocken solltest du auf Materialien achten, die atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend sind, um deine Füsse während des Velofahrens trocken zu halten. Eine gepolsterte Sohle kann ebenfalls für zusätzlichen Komfort sorgen.

Wie finde ich das richtige Ersatzteil für mein Velo?

Beim Kauf von Ersatzteilen für dein Velo ist es wichtig, die genauen Spezifikationen deines Velos zu kennen. Achte auf Marken und Modelle, um das passende Teil zu finden. Kontaktiere bei Fragen einen INTERSPORT Fachhändler für professionelle Beratung. INTERSPORT.ch bietet eine grosse Auswahl an Veloersatzteil – wir unterstützen dich bei der Suche nach dem richtigen Teil.

Die häufigsten Fragen zu Bike- & Velobekleidung

Welches Material ist am besten für eine Bikejacke geeignet?

Bikejacken sollten aus atmungsaktiven und wasserdichten Materialien sein, um dich vor Wind und Regen zu schützen und gleichzeitig Feuchtigkeit von der Haut weg zu transportieren. Beliebte Materialien sind Gore-Tex® und e-Vent.

Was sollte ich beim Kauf von Bikeshorts beachten?

Beim Kauf von Shorts sollte man darauf achten, dass sie aus atmungsaktiven Materialien hergestellt sind und gut sitzen, um Scheuern und Reibung zu vermeiden. Ein Polster erhöht zusätzlich den Komfort beim Fahren im Sattel.

Wozu brauche ich beim Biken Handschuhe?

Handschuhe bieten Schutz vor Abrieb und helfen dabei, die Griffigkeit auf dem Lenker zu verbessern. Sie bieten auch eine zusätzliche Polsterung und reduzieren das Risiko von Blasenbildung an den Handflächen.

Was ist der Unterschied zwischen herkömmlicher Unterwäsche und Funktionsunterwäsche für das Biken?

Funktionsunterwäsche wird aus atmungsaktiven Materialien hergestellt und speziell dafür entwickelt, Feuchtigkeit von der Haut weg zu transportieren und den Körper trocken zu halten. Sie ist nahtlos und bietet mehr Komfort beim Fahren.

Wozu brauche ich einen Sport-BH zum Biken?

Ein Sport-BH bietet zusätzlichen Halt und Komfort während der Fahrt. Es reduziert auch das Risiko von Brustverletzungen und kann helfen, Scheuern und Reibung zu vermeiden.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Bikebekleidung nachhaltig ist?

Achte beim Kauf von Bikebekleidung darauf, dass diese aus nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle, recycelten Materialien oder natürlichen Fasern hergestellt ist. Zertifikate wie GOTS, Fairtrade oder bluesign® belegen die Nachhaltigkeit der Produkte.

Die häufigsten Fragen zu Bike- & Veloschuhen

Kann man auch normale Laufschuhe zum Velofahren verwenden?

Es ist nicht empfehlenswert, normale Laufschuhe zum Velofahren zu verwenden, da sie meist eine weiche Sohle haben und somit die Kraftübertragung auf die Pedale schlechter ist. Zudem bieten sie oft nicht genug Stabilität und Halt auf dem Velo.

Was bedeutet Gore-Tex® bei Veloschuhen?

Gore-Tex® ist eine Technologie, die eine wasserdichte und atmungsaktive Membran in Schuhen einsetzt. Gore-Tex® Veloschuhe sind daher wasserdicht und schützen die Füsse vor Nässe. Gleichzeitig sind sie aber auch atmungsaktiv, sodass der Fuss nicht unnötig schwitzt.

Welche Schuhe eignen sich am besten für Mountainbiking?

Für Mountainbiking empfehlen wir spezielle MTB Schuhe, die eine steife Sohle haben und mit Cleats ausgestattet sind, um eine bessere Kraftübertragung auf die Pedale zu ermöglichen. Ausserdem bieten sie eine gute Stabilität und Grip auf unebenem Terrain.

Wie wählt man die richtige Grösse bei Veloschuhen aus?

Die Grösse von Veloschuhen sollte so gewählt werden, dass der Schuh eng am Fuss anliegt, aber nicht drückt oder einschnürt. Es ist empfehlenswert, die Schuhe im Stehen anzuprobieren und dabei auch dünne Socken zu tragen.

Die häufigsten Fragen zu Bike- und Veloartikel

Was macht ein Velohelm sicher und komfortabel?

Ein guter Velohelm bietet Schutz durch seine Passform und spezifische Features wie das MIPS-System, das Rotationskräfte bei einem schrägen Aufprall reduziert. Leichte Rennvelohelme sind besonders gut belüftet, während Mountainbikehelme zusätzlich den Hinterkopf abdecken und oft mit Visieren ausgestattet sind.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Rennvelo- und Mountainbike-Schuhen?

Rennveloschuhe sind leichter und steifer, was eine optimale Kraftübertragung ermöglicht. Mountainbikeschuhe hingegen sind robuster und bieten mehr Flexibilität für kurze Gehstrecken, die im Gelände oft notwendig sind. Beide Arten haben unterschiedliche Verschlusssysteme, die auf ihren Einsatzbereich abgestimmt sind.

Warum ist die richtige Velobekleidung wichtig beim Velofahren?

Die richtige Velobekleidung sorgt für Komfort und schützt dich vor verschiedenen Witterungsbedingungen. Atmungsaktive Materialien halten dich trocken, und isolierende Jacken bieten Wärme bei kühleren Temperaturen. So kannst du dich voll und ganz auf deine Tour konzentrieren.

Welche Velotaschen eignen sich für längere Touren?

Für längere Touren bieten sich Gepäckträgertaschen mit einem hohen Volumen an, die genug Stauraum für Ausrüstung und Proviant bieten. Lenkertaschen sind eine praktische Ergänzung, da sie schnellen Zugriff auf Snacks, Karten oder das Smartphone ermöglichen.

Warum ist eine gute Velobeleuchtung so wichtig?

Eine ausreichende Beleuchtung ist unerlässlich, um in der Dämmerung oder bei schlechten Sichtverhältnissen gut zu sehen und gesehen zu werden. LED-Lampen mit mindestens 300 Lumen sind ideal für den Stadtverkehr, und leistungsstärkere Modelle eignen sich für unbeleuchtete Wege.

Bike- und Fahrradartikel: Deine Ausrüstung für jedes Veloadventure

Das Velofahren ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist eine Möglichkeit, Natur und Bewegung zu verbinden, den Alltag hinter sich zu lassen und die Welt auf zwei Rädern zu entdecken. Ob du durch die Alpen fährst, in der Stadt unterwegs bist oder auf dem Trail neue Herausforderungen suchst – die richtige Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle für dein Erlebnis. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die wichtigsten Produkte, die dich auf deinem nächsten Velotrip begleiten können: von Velobekleidung über Veloschuhe bis hin zu Helmen und Velotaschen.

Velobekleidung: Funktion und Komfort für jede Witterung

Beim Velofahren ist die Wahl der richtigen Kleidung entscheidend. Sie soll dich nicht nur vor Wind und Wetter schützen, sondern dir auch einen hohen Tragekomfort bieten, sodass du dich voll auf die Tour konzentrieren kannst. Für jede Witterung gibt es die passende Velobekleidung, von atmungsaktiven Trikots bis hin zu isolierenden Jacken.

Merkmale und Materialien

Die meisten Velokleidungsstücke bestehen aus funktionalen Stoffen wie Polyester oder elastischen Mischgeweben. Diese Materialien transportieren Feuchtigkeit schnell vom Körper weg, sodass du auch bei intensiver körperlicher Anstrengung trocken bleibst. Für kältere Tage empfehlen sich hingegen Merinomischungen, die auch bei Temperaturen zwischen fünf und zwölf Grad eine angenehme Wärme bieten, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.

  • Trikots: Sie bestehen meist aus leichtem, schnelltrocknendem Material, das den Schweiss schnell von der Haut ableitet. Gute Modelle bieten zudem UV-Schutz und sind in verschiedenen Schnitten erhältlich – von eng anliegend bis locker geschnitten, je nach Vorliebe und Einsatzbereich.
  • Hosen: Velohosen mit integriertem Sitzpolster sorgen dafür, dass du auch auf längeren Touren bequem im Sattel sitzt. Achte dabei auf eine gute Polsterung, die auf die Dauer deiner Ausfahrten abgestimmt ist.
  • Jacken: Eine wind- und wasserabweisende Jacke gehört zur Grundausstattung, wenn du auch bei wechselhaftem Wetter unterwegs bist. Leichte Modelle sind oft klein packbar und können im Notfall schnell übergezogen werden.

Einsatzbereiche und Empfehlungen

Rennvelo-Fahrer bevorzugen meist eng anliegende, aerodynamische Kleidung, die den Luftwiderstand reduziert. Diese Velobekleidung eignet sich besonders für lange, schnelle Touren auf asphaltierten Strassen. Mountainbike-Fahrer hingegen schätzen eine robustere, etwas lockerere Bekleidung, die mehr Bewegungsfreiheit und Schutz bei Stürzen auf unebenem Gelände bietet.

Veloschuhe: Effizienz trifft auf Komfort

Speziell entwickelte Veloschuhe verbessern die Kraftübertragung auf die Pedale und bieten gleichzeitig einen hohen Tragekomfort. Gerade auf längeren Touren macht sich die Wahl der richtigen Schuhe bemerkbar.

Verschiedene Schuharten und ihre Vorteile

  • Rennveloschuhe: Sie sind steifer und leichter als andere Modelle und bieten eine optimale Kraftübertragung. Mit einem Gewicht von etwa 250 Gramm pro Schuh kannst du auch auf längeren Strecken effizient treten, ohne unnötige Kraft zu verlieren.
  • Mountainbikeschuhe: Diese Schuhe sind etwas robuster und bieten mehr Flexibilität, um auch kurze Strecken zu Fuss bewältigen zu können, was im Gelände oft notwendig ist. Sie wiegen in der Regel etwas mehr, punkten aber durch ihre Strapazierfähigkeit.

Ein weiterer Unterschied liegt im Verschlusssystem. Während bei vielen Rennveloschuhen Ratschenverschlüsse oder Drehverschlüsse verwendet werden, setzen Mountainbikeschuhe oft auf Klettverschlüsse, die sich auch in unwegsamem Gelände gut handhaben lassen.

Velohelme: Sicherheit steht an erster Stelle

Ein gut sitzender Velohelm ist unverzichtbar, um dich bei einem Sturz zu schützen. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle, die jeweils für verschiedene Einsatzbereiche optimiert sind.

Schutz und Komfort in einem

Leichte Rennvelohelme bieten eine hervorragende Belüftung und wiegen oft unter 300 Gramm. Diese Helme sind ideal für lange Ausfahrten bei höheren Temperaturen. Mountainbikehelme sind etwas robuster und decken oft einen grösseren Bereich am Hinterkopf ab, um bei einem Sturz auf unebenem Gelände besser zu schützen. Einige Modelle sind zusätzlich mit einem Visier ausgestattet, das vor tiefstehender Sonne oder Ästen auf dem Trail schützt.

Ein weiteres Feature, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das MIPS-System (Multi-directional Impact Protection System). Es minimiert die Rotationskräfte auf den Kopf bei einem schrägen Aufprall und erhöht so die Sicherheit.

Velobrillen: Schutz für deine Augen

Neben dem Schutz vor UV-Strahlung schützen Velobrillen auch vor Staub, Insekten und Fahrtwind. Besonders auf schnellen Abfahrten oder bei wechselhaftem Wetter sind sie ein unverzichtbarer Begleiter.

Funktionen, auf die du achten solltest

  • UV-Schutz: Achte auf 100 Prozent UV-Schutz, um deine Augen langfristig zu schützen.
  • Anpassbare Gläser: Je nach Wetterlage und Lichtverhältnissen bieten Velobrillen mit selbsttönenden Gläsern den Vorteil, dass du stets die optimale Sicht hast.

Praktische Velotaschen für längere Touren

Velotaschen sind besonders praktisch für längere Touren oder Pendelfahrten, bei denen du Gepäck mitnehmen möchtest. Sie bieten Stauraum für Ersatzteile, Proviant oder Wechselkleidung.

Velotaschen-Typen

Es gibt verschiedene Taschen für unterschiedliche Einsatzzwecke:

  • Lenkertaschen: Diese Taschen bieten einfachen Zugriff auf Karten, Snacks oder dein Smartphone und lassen sich meist auch schnell abnehmen.
  • Gepäckträgertaschen: Für Mehrtagestouren sind grosse Gepäckträgertaschen mit einem Volumen von bis zu 50 Litern ideal, um alles Notwendige sicher zu verstauen.

Velopumpen: Ein unverzichtbares Werkzeug

Egal ob unterwegs oder zuhause, eine zuverlässige Velopumpe gehört zur Grundausstattung jedes Velofahrers. Kleine Handpumpen wiegen oft nur 100 bis 150 Gramm und passen problemlos in deine Velotasche. Standpumpen mit Manometer eignen sich hingegen besser für zuhause, da du damit den Reifendruck präzise einstellen kannst.

Velobeleuchtung: Sehen und gesehen werden

Gerade in der Dämmerung oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist eine gute Velobeleuchtung unerlässlich. LED-Lampen mit einer Leuchtkraft von mindestens 300 Lumen sind ideal für den Stadtverkehr, während Modelle mit bis zu 800 Lumen auf unbeleuchteten Wegen für ausreichend Sicht sorgen.

Pflege- und Wartungstipps für deine Veloprodukte

  • Velobekleidung: Regelmässiges Waschen bei niedrigen Temperaturen und Lufttrocknung schont die Materialien und verlängert ihre Lebensdauer. Vermeide aggressive Waschmittel und beachte die Pflegehinweise.
  • Helme: Überprüfe deinen Helm nach einem Sturz auf unsichtbare Schäden und ersetze ihn im Zweifelsfall.
  • Velopumpen und Beleuchtung: Achte darauf, dass die Dichtungen der Pumpen intakt sind, und überprüfe die Akkulaufzeit deiner Beleuchtung regelmässig.

Für eine persönliche Beratung oder Anprobe kannst du jederzeit einen Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler in Betracht ziehen. Auch für den Verleih von Velos und Veloausrüstung bietet sich INTERSPORT Rent an, wenn du für eine Tour temporär ausgerüstet sein möchtest.