Kategorie: Tauchen & Schnorcheln für Herren

Tauche ein in die faszinierende Unterwasserwelt und entdecke mit unseren hochwertigen Tauchartikeln eine neue Dimension – glasklar, atemberaubend und perfekt für dein nächstes Abenteuer im Wasser!

Kategorie: Tauchen & Schnorcheln

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: meistverkauft
Geschlecht Herren
1
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Lokale Verfügbarkeit
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

6 von 7 Produkten

Die häufigsten Fragen zu Tauch- und Schnorchelartikel

Warum sind Schwimmwesten beim Schnorcheln sinnvoll?

Schwimmwesten sorgen dafür, dass du an der Wasseroberfläche bleibst und bieten somit zusätzliche Sicherheit. Sie sollten mindestens 50 Newton Auftrieb bieten, während Materialien wie Nylon und Neopren für Komfort und schnelle Trocknung sorgen.

Was sind die Vorteile eines Trockenschnorchels?

Trockenschnorchel verhindern durch ein spezielles Ventil, dass Wasser in den Schnorchel eindringt, was besonders Anfängern zusätzliche Sicherheit bietet. Dadurch kannst du dich auf die Unterwasserwelt konzentrieren, ohne ständig Wasser aus dem Schnorchel entfernen zu müssen.

Worauf sollte ich bei der Wahl einer Tauchmaske achten?

Eine gute Tauchmaske sollte fest sitzen und kein Wasser durchlassen, gleichzeitig aber bequem sein. Modelle aus flexiblem Silikon passen sich gut an das Gesicht an und bieten dank Panoramasicht ein breites Sichtfeld, das die Orientierung unter Wasser erleichtert.

Welche Neoprenanzugstärke eignet sich für welche Wassertemperatur?

Für warme Gewässer ab 25 Grad Celsius reicht ein Neoprenanzug mit 3 Millimetern, um dich vor Kälte und Verletzungen zu schützen. In kühleren Gewässern von 18 bis 24 Grad sind 5 Millimeter ideal, während für unter 18 Grad dickere Anzüge oder Trockentauchanzüge empfohlen werden, die warmhalten und vor eindringendem Wasser schützen.

Wie pflege ich meine Tauch- und Schnorchelausrüstung richtig?

Spüle die Ausrüstung nach jedem Gebrauch gründlich mit Süsswasser ab, um Salzwasserreste zu entfernen, und lasse sie an der Luft trocknen, jedoch nicht in der direkten Sonne. Neoprenanzüge und Trockentauchanzüge sollten hängend an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihre Form zu behalten.

Die häufigsten Fragen zu Tauchmasken

Was ist der Vorteil von gehärtetem Glas bei Tauchmasken?

Gehärtetes Glas bietet eine bessere Kratzfestigkeit und hält selbst bei grossem Wasserdruck stand. Es sorgt zudem für eine klare Sicht unter Wasser, was besonders bei tieferen Tauchgängen wichtig ist. Kunststofflinsen sind leichter, aber anfälliger für Kratzer.

Warum ist eine gut sitzende Tauchmaske so wichtig?

Eine gut sitzende Tauchmaske verhindert, dass Wasser eindringt und deine Sicht beeinträchtigt. Dies ist besonders bei Salzwasser oder chlorhaltigem Wasser wichtig. Eine undichte oder schlecht sitzende Maske kann den Tauchgang schnell unangenehm machen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Einglas- und Zweiglasmasken?

Einglasmasken bieten ein ununterbrochenes Sichtfeld, sind jedoch weniger flexibel in der Passform. Zweiglasmasken ermöglichen eine individuellere Anpassung und sind oft mit Korrekturlinsen kombinierbar, was sie ideal für Taucher mit Sehschwächen macht.

Welche Materialien eignen sich am besten für den Maskenkörper einer Tauchmaske?

Das bevorzugte Material für den Maskenkörper ist Silikon, da es langlebig, flexibel und hypoallergen ist. Silikon passt sich gut an verschiedene Gesichtsformen an und sorgt für eine gute Abdichtung. Günstigere Masken verwenden oft PVC, das weniger flexibel und weniger langlebig ist.

Wie kannst du deine Tauchmaske vor dem Beschlagen schützen?

Moderne Tauchmasken verfügen oft über eine Anti-Beschlag-Beschichtung. Alternativ kann ein Anti-Beschlag-Spray verwendet werden, um klare Sicht während des Tauchens zu gewährleisten.

Die häufigsten Fragen zu Tauchausrüstung

Welche Tauchausrüstung benötige ich als Einsteiger?

Als Einsteiger benötigst du in der Regel ein Tauchset, das aus einer Maske, einem Schnorchel und kurzen, leicht handhabbaren Flossen besteht. Diese Ausrüstungen bieten Komfort und Sicherheit für die ersten Schritte in die Unterwasserwelt.

Welche Tauchmaske eignet sich für tiefere Tauchgänge?

Für tiefere Tauchgänge sind Zweiglas- oder Panorama-Masken zu empfehlen, da sie ein breiteres Sichtfeld bieten und häufig mit Anti-Beschlag-Technologie ausgestattet sind. Sie sorgen für klare Sicht auch in grösseren Tiefen.

Was ist der Vorteil von Split-Flossen beim Tauchen?

Split-Flossen sind in der Mitte geteilt, wodurch der Widerstand beim Flossenschlag verringert wird. Dies spart Kraft und eignet sich ideal für längere Tauchgänge oder Tauchgänge in Strömungen.

Wie pflege ich meine Tauchausrüstung richtig?

Nach jedem Tauchgang solltest du Maske, Schnorchel und Flossen gründlich mit klarem Wasser abspülen, um Salz, Sand oder Schmutz zu entfernen. Die Ausrüstung sollte zudem an einem schattigen, trockenen Ort gelagert werden, um das Material zu schützen.

Wann sollte ich einen Trockenschnorchel verwenden?

Ein Trockenschnorchel ist ideal für längere Tauchgänge, da er über ein Ventil verfügt, das das Eindringen von Wasser verhindert. Dies ermöglicht dir auch unter Wasser unbeschwert zu schnorcheln, ohne dass Wasser in den Schnorchel eindringt.

Die häufigsten Fragen zu Schnorchel

Was sind die wichtigsten Merkmale eines guten Schnorchels?

Ein hochwertiger Schnorchel sollte etwa 35 cm lang sein und einen Innendurchmesser von 1,8 bis 2,5 cm haben. Wichtige Funktionen wie ein Ausblasventil und ein Spritzschutz helfen dabei, Wasser fernzuhalten und erleichtern die Atmung. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Komfort während des Schnorchelns bei.

Wie verbessert ein Schnorchel das Tauch- und Schnorchelerlebnis?

Ein Schnorchel ermöglicht es, an der Wasseroberfläche zu atmen, ohne den Kopf ständig zum Luftholen heben zu müssen. Dadurch kannst du die Unterwasserwelt entspannt und ohne Unterbrechungen geniessen. Besonders in flachen Gewässern bietet ein Schnorchel den Vorteil, die Umgebung immer im Blick zu behalten.

Welche Materialien sind für einen Schnorchel besonders geeignet?

Schnorchel werden oft aus Silikon oder thermoplastischem Gummi (TPR) gefertigt. Silikon ist weich, hautfreundlich und salzwasserresistent, was es ideal für längere Schnorcheltouren macht. Zudem bleibt es auch nach intensiver Nutzung flexibel und angenehm zu tragen.

Welche Schnorcheltypen gibt es und wofür eignen sie sich?

Klassische Schnorchel sind leicht und einfach zu reinigen, ideal für ruhige Gewässer und erfahrene Schnorchler. Halbtrockene Schnorchel bieten zusätzlichen Schutz bei mässig unruhigen Gewässern. Trockenschnorchel verschliessen den Schlauch, sobald er unter Wasser gerät, und sind ideal für Kinder und Einsteiger.

Welche zusätzlichen Funktionen bieten moderne Schnorchel?

Viele moderne Schnorchel verfügen über flexible Mundstücke, die den Tragekomfort erhöhen und austauschbar sind. Ausserdem gibt es knicksichere Schläuche, die sicherstellen, dass die Luftzirkulation nicht unterbrochen wird, selbst wenn der Schnorchel verdreht wird.

Wie pflegt man einen Schnorchel richtig?

Nach jeder Nutzung sollte der Schnorchel mit Süsswasser ausgespült und vollständig getrocknet werden. Es ist wichtig, ihn an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung zu lagern, um das Material vor UV-Licht zu schützen und Schimmelbildung zu vermeiden.

Die häufigsten Fragen zu Schwimm- & Rettungswesten

Welche Materialien werden für Schwimm- und Rettungswesten verwendet?

Schwimm- und Rettungswesten bestehen meist aus widerstandsfähigem Nylon oder Polyester, das mit Schaumstoff oder aufblasbaren Kammern gefüllt ist. Diese Materialien bieten nicht nur den nötigen Auftrieb, sondern sind auch gegen Salzwasser und UV-Strahlung beständig, was die Langlebigkeit der Westen erhöht.

Welche Auftriebskraft benötigt man bei Schwimm- und Rettungswesten?

Die Auftriebskraft hängt vom Einsatzbereich ab. Schwimmwesten bieten typischerweise 50 bis 100 Newton Auftrieb, was für ruhige Gewässer wie Seen geeignet ist. Rettungswesten haben einen höheren Auftrieb von 150 bis 275 Newton und sind für den Einsatz auf offener See konzipiert.

Wie wichtig ist die Sichtbarkeit bei Schwimm- und Rettungswesten?

Die Sichtbarkeit ist besonders in Notsituationen entscheidend, weshalb viele Westen in leuchtenden Farben wie Neongelb oder Orange erhältlich sind. Zusätzlich sind sie oft mit reflektierenden Streifen ausgestattet, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nacht gut sichtbar zu sein.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schwimmweste und einer Rettungsweste?

Schwimmwesten sind leichter und bieten mehr Bewegungsfreiheit, ideal für sportliche Aktivitäten wie Stand-up-Paddling. Rettungswesten hingegen haben eine höhere Auftriebskraft und sind dafür ausgelegt, dich in schwierigen Bedingungen sicher zu halten, indem sie auch bewusstlose Personen in die Rückenlage drehen. Schwimmwesten bieten weniger Schutz bei starken Strömungen oder auf offener See.

Welche Zusatzausstattung bieten Schwimm- und Rettungswesten?

Viele Modelle sind mit praktischen Features wie Signalpfeifen und LED-Leuchten ausgestattet, die in Notsituationen nützlich sein können. Einige Westen verfügen zudem über Taschen, in denen persönliche Gegenstände sicher verstaut werden können.

Tauchausrüstung – Perfekt ausgerüstet für jedes Abenteuer

Tauchen eröffnet eine faszinierende Unterwasserwelt voller Entdeckungen. Egal, ob für Schnorchel-Anfänger oder fortgeschrittene Taucher: Die richtige Tauchausrüstung ist entscheidend, um sicher und komfortabel die Tiefen des Wassers zu erkunden. In dieser Kategorie findest du speziell zusammengestellte Tauchsets, Tauchflossen, Tauchmasken und Tauchschnorchel, die optimal auf verschiedene Anforderungen abgestimmt sind.

Tauchsets – Alles, was du für den Start brauchst

Mit einem Tauchset hast du alles, was du für das Schnorcheln oder Tauchen brauchst, direkt griffbereit. In der Regel besteht ein Set aus Maske, Schnorchel und Flossen. Diese Sets bieten dir den Vorteil, dass die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind.

  • Für Einsteiger: Die Sets für Einsteiger beinhalten oft eine Maske mit Einfachglas und weichem Silikonrahmen, einen Schnorchel und leichte, kurze Flossen, die einfach zu handhaben sind.
  • Für Fortgeschrittene: Fortgeschrittene Sets bieten Masken mit Zweiglas-Sichtfeld, die eine breitere Sicht ermöglichen, Schnorchel, die das Eindringen von Wasser reduzieren, und lange Flossen, die mehr Vortrieb bei geringerem Kraftaufwand bieten.

Einsteiger können mit einem Standard-Set gut in die Unterwasserwelt eintauchen, während Fortgeschrittene von verbesserten Materialien und Funktionen profitieren.

Tauchflossen – Effizient durch das Wasser gleiten

Die Tauchflossen sind ein entscheidender Faktor für den Vortrieb unter Wasser. Je nach Einsatzgebiet und Gewässerbedingungen gibt es unterschiedliche Arten von Flossen.

  • Vollfussflossen: Diese Flossen sind leicht, kompakt und eignen sich ideal für warme Gewässer. Sie bieten bequemen Sitz ohne zusätzliche Neoprensocken und sind daher besonders für den Einsatz im tropischen Wasser geeignet.
  • Geräteflossen: Für Tauchgänge in kälteren Gewässern oder mit Neoprenanzug sind Geräteflossen mit offener Ferse die bessere Wahl. Diese Flossen lassen sich mit Neoprensocken kombinieren und bieten so mehr Flexibilität in kühleren Gewässern.
  • Split-Flossen: Diese speziell entwickelten Flossen sind in der Mitte geteilt und reduzieren den Widerstand beim Flossenschlag. Das spart Kraft und ist ideal für lange Tauchgänge oder Tauchgänge in Strömungen.

Tauchmasken – Klare Sicht in jeder Tiefe

Eine gute Tauchmaske ist unverzichtbar für klare Sicht unter Wasser. Masken sollten bequem sitzen und einen wasserdichten Abschluss bieten.

  • Einfachglas-Masken: Diese Masken bieten eine einheitliche Sichtfläche und eignen sich für schnelles Anpassen an verschiedene Tauchbedingungen. Sie sind besonders leicht und bieten ein klares, unverzerrtes Sichtfeld.
  • Zweiglas-Masken: Diese Modelle bieten eine bessere Sicht in die Breite und sind häufig mit Anti-Beschlag-Technologie ausgestattet, was vor allem bei längeren Tauchgängen nützlich ist.
  • Panorama-Masken: Sie bieten seitliche Sichtfenster und sind perfekt für Taucher, die ein besonders weites Sichtfeld wünschen.

Für Schnorchel-Touren reichen Einfachglas-Masken oft aus, während für tiefere Tauchgänge Zweiglas-Masken oder Panorama-Masken zu empfehlen sind.

Tauchschnorchel – Atmen ohne aufzutauchen

Ein Tauchschnorchel ist essenziell, um an der Oberfläche zu atmen, ohne den Kopf aus dem Wasser heben zu müssen. Hier gibt es unterschiedliche Modelle für verschiedene Einsatzbereiche.

  • Standard-Schnorchel: Ideal für Schnorchler, die an der Oberfläche bleiben. Diese Modelle sind leicht und bieten eine optimale Luftzufuhr.
  • Halbtrockene Schnorchel: Mit einem Spritzschutz ausgestattet, verhindern diese Schnorchel das Eindringen von Wasser bei kleinen Wellen. Sie sind ideal für ruhiges Wasser und moderate Strömungen.
  • Trockenschnorchel: Diese Schnorchel sind mit einem Ventil ausgestattet, das den Schnorchel bei Untertauchen komplett schliesst und so verhindert, dass Wasser eindringt. Diese Variante eignet sich hervorragend für längere Tauchgänge.

Pflege und Aufbewahrung deiner Tauchausrüstung

Eine regelmässige Pflege deiner Ausrüstung ist entscheidend für deren Lebensdauer. So bleibt deine Tauchausrüstung lange funktionstüchtig und sicher.

  • Reinigung: Nach jedem Tauchgang sollten Maske, Schnorchel und Flossen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Salz, Sand oder Schmutz zu entfernen.
  • Lagerung: Die Ausrüstung sollte an einem schattigen, trockenen Ort gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Material der Flossen und Masken beschädigen.

Eine regelmässige Reinigung verlängert die Lebensdauer deiner Ausrüstung und sorgt dafür, dass sie auch nach vielen Einsätzen einsatzbereit bleibt. In jedem Fall ist es wichtig, die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Herstellerangaben sollte verhindern, dass das Material beschädigt wird oder die Form verändert.

Fachberatung vor Ort

Falls du dir unsicher bist, welches Set am besten zu deinen Bedürfnissen passt, lohnt sich ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler. Dort kannst du die Ausrüstung anprobieren und erhältst persönliche Beratung.