Kategorie: Pumpen

Mit unseren Pumpen bringst du jede Sportausrüstung im Handumdrehen in Topform, sodass du unbeschwert deine Abenteuer in den Bergen oder am Wasser geniessen kannst!

Kategorie: Pumpen

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

68 Produkte

Mehr anzeigen
(48 von 68)

Die häufigsten Fragen zu Pumpen

Was sind die Vorteile einer Minipumpe für unterwegs?

Minipumpen sind leicht, kompakt und ideal für Velotouren und Outdoor-Abenteuer. Mit ihrem Gewicht von oft weniger als 200 Gramm lassen sie sich problemlos im Rucksack verstauen. Sie benötigen jedoch mehr Pumpvorgänge, da pro Hub weniger Luft transportiert wird.

Welche Zusatzfunktionen bieten moderne Pumpen?

Viele Pumpen bieten nützliche Zusatzfunktionen wie eine Druckanzeige (Manometer) und universelle Ventilköpfe für Schrader- und Presta-Ventile. Für grosse Luftvolumen, wie bei Campingausrüstung, sind elektrische Pumpen besonders praktisch, da sie Zeit und Kraft sparen.

Welche Pumpe eignet sich am besten für den Heimgebrauch?

Für den Heimgebrauch sind Standpumpen ideal. Sie bieten eine hohe Luftleistung in kurzer Zeit und eignen sich besonders für Hochdruckreifen, wie sie bei Rennvelos verwendet werden. Zudem verfügen sie oft über ein integriertes Manometer, um den Reifendruck genau zu überwachen.

Wie pflege ich meine Pumpe richtig?

Eine regelmässige Reinigung nach jeder Nutzung schützt die Pumpe vor Schmutz und Rost. Achte darauf, die Dichtungen regelmässig auf Schäden zu überprüfen, besonders nach der Nutzung bei kalten Temperaturen. Lagere die Pumpe immer an einem trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Was sind die Nachteile von Standpumpen?

Standpumpen sind weniger mobil, da sie mit einem Gewicht von ein bis zwei Kilogramm schwerer zu transportieren sind. Sie sind hauptsächlich für den stationären Einsatz zu Hause oder in der Werkstatt geeignet und weniger für unterwegs.

Pumpen: Die richtige Wahl für vielseitige Einsatzzwecke

Pumpen sind unverzichtbare Hilfsmittel für Velosport, Camping oder andere Outdoor-Aktivitäten. Sie ermöglichen es, Reifen, Bälle oder aufblasbare Campingausrüstung effizient aufzupumpen, damit du für jedes Abenteuer optimal vorbereitet bist. Die Wahl der passenden Pumpe ist dabei entscheidend, da sie auf unterschiedliche Bedürfnisse und Bedingungen abgestimmt sein muss.

Pumpenarten und ihre Vorteile

Standpumpen: Schnell und kraftvoll für den Heimgebrauch

Standpumpen sind leistungsstarke Modelle, die sich ideal für den Heimgebrauch oder für grössere Ausrüstungsgegenstände eignen. Mit einem maximalen Druckbereich von bis zu 12 bar sind sie besonders gut für Rennvelos oder andere Hochdruckreifen geeignet. Dank des langen Hubweges können grosse Luftmengen schnell in den Reifen gepumpt werden, was sie zu einem idealen Werkzeug für alle macht, die regelmässig ihre Ausrüstung aufpumpen müssen.

Vorteile:

  • Hohe Luftleistung in kurzer Zeit
  • Stabiler Stand für komfortable Handhabung
  • Integriertes Manometer zur genauen Drucküberwachung

Nachteile:

  • Grösseres Gewicht (ca. 1 bis 2 Kilogramm)
  • Weniger mobil, da schwer zu transportieren

Minipumpen: Leicht und mobil für unterwegs

Für Velotouren und Outdoor-Abenteuer, bei denen du mobil bleiben möchtest, sind Minipumpen die perfekte Lösung. Sie sind leicht, wiegen oft weniger als 200 Gramm und lassen sich bequem im Rucksack oder in der Trikottasche verstauen. Minipumpen erfordern jedoch mehr Pumpvorgänge, da pro Hub weniger Luft bewegt wird. Ihr maximaler Druck reicht häufig nur bis 6 oder 8 bar, was für die meisten Mountainbike-Reifen jedoch ausreichend ist.

Vorteile:

  • Sehr leicht und kompakt
  • Ideal für unterwegs und kleine Packmengen

Nachteile:

  • Benötigt mehr Pumpvorgänge für die gleiche Luftmenge
  • Weniger geeignet für Hochdruckreifen

Zusatzfunktionen und Pflegetipps

Nützliche Zusatzfunktionen

  • Druckanzeige (Manometer): Eine präzise Druckanzeige hilft dir, den Reifendruck genau zu kontrollieren und auf die empfohlenen Werte zu bringen.
  • Kompatibilität mit verschiedenen Ventilen: Viele Pumpen bieten universelle Ventilköpfe, die sowohl für Schrader- als auch Presta-Ventile geeignet sind. Dies ermöglicht eine grössere Flexibilität, insbesondere wenn du unterschiedliche Reifenarten besitzt.
  • Elektrische Pumpen: Besonders bei Campingausrüstung oder grossen Luftvolumen sind elektrische Pumpen praktisch. Sie sparen Zeit und erfordern keinen manuellen Kraftaufwand.

Pflegehinweise

  • Regelmässige Reinigung: Nach jeder Nutzung sollte die Pumpe von Schmutz und Feuchtigkeit befreit werden, um Rost oder Materialverschleiss zu vermeiden.
  • Überprüfung der Dichtungen: Vor allem nach der Nutzung bei kalten Temperaturen solltest du die Dichtungen auf Risse oder Abnutzung prüfen.
  • Sichere Lagerung: Die Pumpe sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um die Materialien zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Herstellerangaben sollte verhindern, dass die Pumpe beschädigt wird.

Wenn du dir unsicher bist, welche Pumpe für dich die beste Wahl ist, bietet dir ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler die Möglichkeit, dich beraten zu lassen und die Pumpen direkt auszuprobieren. Für Velos und Skiausrüstung steht dir zudem der INTERSPORT Rent Service zur Verfügung, wo du benötigte Ausrüstung mieten kannst.