Kategorie: Walkingschuhe

Mit jedem Schritt in deinen Walkingschuhen spürst du den festen Halt und die sanfte Dämpfung, die dich mühelos über Stock und Stein tragen – egal, wohin dein Weg dich führt.

Kategorie: Walkingschuhe

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Preis

0 von 22 Produkten

Es wurden keine passenden Produkte gefunden.
Bitte verwende weniger Filter oder entferne alle, um mehr Ergebnisse zu sehen.

Die häufigsten Fragen zu Walkingschuhen

Wann sind wasserdichte Walkingschuhe sinnvoll?

Wasserdichte Walkingschuhe sind ideal bei Regen oder auf schlammigen Wegen, da sie Deine Füsse durch eine Gore-Tex-Membran trocken halten. Sie sind jedoch schwerer und weniger atmungsaktiv als leichte Walkingschuhe, bieten dafür aber mehr Schutz bei nassen Bedingungen.

Welche Walkingschuhe eignen sich für unebenes Gelände?

Für unebenes oder steiles Gelände sind stabile Walkingschuhe mit verstärkter Sohle und höherem Schaft optimal. Sie bieten zusätzlichen Halt und Schutz, wiegen jedoch etwa 400 g pro Schuh und sind damit schwerer als leichte Modelle.

Was zeichnet einen guten Walkingschuh aus?

Ein guter Walkingschuh bietet Dämpfung im Fersenbereich, ein leichtes Gewicht von unter 300 g pro Schuh und eine atmungsaktive, wetterbeständige Materialauswahl. Zudem sollte die Laufsohle rutschfest und abriebfest sein, um auch auf unebenem Gelände optimalen Halt zu gewährleisten.

Wie pflege ich meine Walkingschuhe richtig?

Reinige Deine Walkingschuhe nach jedem Gebrauch mit einer weichen Bürste und lasse sie an einem kühlen, trockenen Ort an der Luft trocknen. Regelmässiges Imprägnieren schützt das Obermaterial und erhält die wasserabweisenden Eigenschaften.

Welche zusätzlichen Funktionen bieten Walkingschuhe?

Walkingschuhe können nützliche Zusatzfunktionen wie reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit oder ein Schnellverschluss-System für einfacheres An- und Ausziehen bieten. Ausserdem sind viele Modelle mit Wechselsohlen ausgestattet, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Walkingschuhe: Der ideale Begleiter für Deine Aktivitäten

Walkingschuhe bieten weit mehr als nur Komfort für den Alltag. Sie sind speziell darauf ausgelegt, den Füssen bei längeren Gehstrecken oder sportlichen Aktivitäten optimale Unterstützung zu geben. Es kann leicht passieren, dass herkömmliche Schuhe zu schmerzenden Füssen oder gar Blasen führen, besonders auf unebenem Gelände oder bei längeren Touren. Walkingschuhe lösen genau dieses Problem, indem sie Deine Füsse entlasten und das Gehen angenehm gestalten. Doch welche Eigenschaften machen einen guten Walkingschuh aus, und welches Modell passt zu Deinem Einsatzbereich?

Merkmale, die Walkingschuhe auszeichnen

Walkingschuhe sind speziell auf die Anforderungen von Geh- und Wanderbewegungen abgestimmt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Dämpfung: Besonders im Fersenbereich ist eine gute Dämpfung entscheidend. Sie schützt Deine Gelenke vor Stössen. Eine Zwischensohle aus EVA-Schaum, der besonders leicht und elastisch ist, ist optimal. Achte darauf, dass die Dämpfung mindestens 10 mm beträgt, um die Aufprallkräfte optimal abzufedern.
  • Gewicht: Leichte Walkingschuhe schonen Deine Beine und reduzieren die Ermüdung. Modelle, die weniger als 300 g pro Schuh wiegen, bieten hier eine ideale Balance zwischen Gewicht und Stabilität.
  • Material: Das Obermaterial sollte atmungsaktiv und wetterbeständig sein. Mesh-Gewebe eignet sich hervorragend für trockene Tage, während eine Membran wie Gore-Tex Deine Füsse auch bei Regen trocken hält.
  • Sohle: Die Laufsohle ist oft mit einem rutschfesten Profil ausgestattet, um auch auf nassem oder unebenem Boden Halt zu bieten. Ein abriebfester Gummi sorgt dabei für die nötige Langlebigkeit.

Unterschiede zwischen Walkingschuh-Modellen

Es gibt verschiedene Arten von Walkingschuhen, die sich je nach Einsatzgebiet und Anforderungen unterscheiden. Im Folgenden ein Überblick über die gängigsten Varianten:

1. Leichte Walkingschuhe für flache Strecken

Diese Modelle sind besonders leicht und eignen sich ideal für Spaziergänge auf befestigten Wegen. Durch die flexible Sohle und die reduzierte Dämpfung sind sie perfekt für kürzere Distanzen, bei denen kein starker Aufprallschutz notwendig ist. Mit einem Gewicht von weniger als 250 g pro Schuh tragen sie kaum zur Ermüdung der Beine bei. Allerdings bieten sie auf unebenem Gelände weniger Stabilität.

Empfehlung: Ideal für den Alltag und flache Strecken bei trockenen Bedingungen.

2. Wasserdichte Walkingschuhe für nasse Bedingungen

Wasserdichte Schuhe, oft mit einer Gore-Tex-Membran, halten Deine Füsse auch bei Regen und Schlamm trocken. Sie bieten eine robustere Sohle und mehr Halt, was sie ideal für anspruchsvolle Wetterbedingungen macht. Das zusätzliche Material macht die Schuhe jedoch schwerer – oft etwa 350 g pro Schuh – und weniger atmungsaktiv.

Empfehlung: Hervorragend geeignet für Strecken bei nassem Wetter oder auf feuchtem Untergrund.

3. Stabile Walkingschuhe für unebenes Gelände

Diese Schuhe bieten durch eine verstärkte Sohle und oft auch durch einen höheren Schaft zusätzliche Stabilität. Sie sind ideal für Touren auf unebenem oder steilem Gelände. Durch ihr Gewicht von etwa 400 g pro Schuh sind sie zwar schwerer, aber sie geben gleichzeitig mehr Halt und Schutz.

Empfehlung: Perfekt für Strecken auf anspruchsvollen Wegen oder für Personen, die extra Stabilität brauchen.

Zusätzliche Funktionen und Pflegetipps

Walkingschuhe bieten häufig zusätzliche Funktionen, die den Komfort und die Sicherheit verbessern. Einige nützliche Zusatzfunktionen sind:

  • Wechselsohlen: Viele Modelle erlauben den Einsatz von individuell anpassbaren Einlegesohlen, was besonders für Personen mit speziellen orthopädischen Bedürfnissen nützlich ist.
  • Reflektierende Elemente: Für Spaziergänge in der Dämmerung oder bei schlechter Sicht erhöhen reflektierende Details an den Schuhen die Sicherheit.
  • Schnellverschluss-Systeme: Diese erleichtern das An- und Ausziehen der Schuhe und sind besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.

Pflegetipps

Damit Deine Walkingschuhe möglichst lange halten, solltest Du sie regelmässig pflegen:

  1. Reinigen: Entferne nach jedem Gebrauch Schmutz mit einer weichen Bürste. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du die Schuhe mit einem feuchten Tuch abwischen.
  2. Trocknen: Lass die Schuhe an der Luft trocknen, am besten an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeide direkte Hitzequellen wie Heizungen, da diese das Material spröde machen können.
  3. Imprägnieren: Regelmässiges Imprägnieren der Schuhe schützt das Obermaterial vor Feuchtigkeit und Schmutz und erhält die wasserabweisenden Eigenschaften.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Für eine persönliche Beratung oder Anprobe kannst Du jederzeit einen INTERSPORT Fachhändler besuchen. Besonders bei speziellen Anforderungen an Passform und Komfort lohnt es sich, verschiedene Modelle direkt vor Ort auszuprobieren.